
© Kölnmesse
ISM 2018: Süßwaren und Snacks in allen Bereichen sehr gefragt
Gestern ging die 48. ISM, die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks in Köln, zu Ende. Das große Interesse zeigt, dass die Produkte in sämtlichen Absatzkanälen weiterhin sehr gefragt sind – allen Gesundheits- und Zucker-Debatten zum Trotz. Der Trend zum bewussten Genießen spiegelte sich aber vielfach in den angebotenen Produkten wider.
Von 28. – 31. Jänner 2018 traf sich die Handelsbranche wie gewohnt bei der ISM in Köln. Insgesamt verzeichnete die Messe rund 37.500 Fachbesucher aus 144 Ländern, 1.656 Aussteller aus 73 Ländern präsentierten ihre Produkte. Für sie war die Qualität der Fachbesucher auch in diesem Jahr von entscheidender Bedeutung bei ihrem Messefazit. Nicht nur Einkäufer aus den größten Handelshäusern waren vor Ort. Auch der Online-Handel und der für viele Aussteller wichtige Fachhandel kam nach Köln. Die Registrierungsdaten der ISM zeigten, dass führende Handels- und Vertriebsunternehmen wie beispielsweise Aldi, Amazon, arko, Auchan, Carrefour, Coop, Costco, Delhaize, Edeka, Globus, Hussel,Karstadt, Kaufhof, Kroger, Leclerc, Lekkerland, Lidl, Marks & Spencer, Metro, Mercadona, Netto, Rewe, Rossmann, Sainsbury, Spar, Target, Tesco und Walmart in Köln waren. Darüber hinaus waren Einkäufer von zahlreichen spezialisierten Online-Plattformen Besucher der ISM. Wichtige Importeure, internationale Großhandelsvertreter und Anbieter von Geschenk- und Dekoartikel kamen ebenfalls.
„New Snacks“ schon fixer Bestandteil
Volle Stände und intensive Gespräche prägten das Bild der Messe. Zudem sorgten Innovationen für Impulse. Dazu gehörten zum Beispiel Produkte mit Protein, Gemüse- und Fruchtriegel oder auch zuckerreduzierte Angebote – ganz im Zeichen des Trends zum bewussten Genießen. „Angekommen“ auf der Messe ist das Segment „New Snacks“, das Frucht- und Gemüseriegel, herzhafte Snacks, To-Go-Angebote und Frühstückssnacks umfasst. New Snacks werden seit 2015 neben den traditionellen Produktgruppen gezeigt. So verzeichnete die „New Snacks Area“ in Halle 5.2 ein starkes Besucherinteresse.
Erstmals 14 Startups auf der Messe
Neben den „New Snacks“ konnten auch die erstmals auf der ISM präsentierten Startups Aufmerksamkeit auf sich ziehen. 14 Unternehmen, die nicht älter sind als fünf Jahre, stellten unter einem gemeinsamen Dach aus und überzeugten mit der Vielfalt ihres Angebots. Gleiches gilt für die „Newcomer Area“, die mit zwölf Unternehmen ausgebucht war. Auch hier warteten zahlreiche innovative Ideen auf die sehr interessierten Besucher. Kaffee und Tee, ebenfalls neue Produktgruppen auf der ISM, hatten ihren eigenen Auftritt, unterstützt vom Coffee Cologne Forum und der „Kaffeestraße“. Das praxisorientierte Rahmenprogramm war vor allem auch für Kaffeebarbetreiber, Bäckereien, Confiserien und Konditoreien sehr interessant.
ISM Award für Dylan Lauren
Zum fünften Mal wurde der ISM Award verliehen. Gewonnen hat die Unternehmerin Dylan Lauren mit ihrem Shopkonzept Dylan’s Candy Bar aus den USA. Der internationale Preis würdigt außerordentliche Verdienste um die Süßwaren- und Snackwirtschaft. Die Preisträger der letzten Jahre waren Herman Goelitz Rowland Sr. (Jelly Belly Candy Company, USA), Felix Richterich (Ricola AG, Schweiz), James N. Walker (Walkers Shortbread, Großbritannien) und Gota Morinaga (Japan).
Erneut wurden die drei Top-Innovationen der Sonderschau „New Product Showcase“ ausgezeichnet. Die Wahl der Besucher fiel auf: 1. Fruit Balls von HPW AG, 2. Brasiliero von GOT7 Nutrition GmbH & Co. KG und 3. Little Love von Lovechock.
Kommentare