
© Ja! Natürlich / Mario Pampel
Ja! Natürlich als "Lebensretter" für 500.000 Gockel
2016 setzte Ja! Natürlich dem Töten von männlichen „Eintagsküken“ in der Eierproduktion ein Ende. Was als Pionierprojekt begann endete als Bio-Branchenlösung und ist seither Standard in der Bio-Eier-Produktion.
Viele Jahre Forschungs- und Versuchsarbeit gingen bei Ja! Natürlich ab 2004 diesem Pionierprojekt voraus. Unterstützung gab es dabei von der oberösterreichischen Brüterei „Die Eiermacher“ und seitens Tierschutzorganisationen. Im Zentrum dieser Überlegung stand die Rückbesinnung auf das, was früher schon für gut befunden und bewährt war: Henne und Gockel groß zu ziehen und zu nutzen. Somit hat die Vergangenheit die Zukunft bestimmt, eine Lösung ward gefunden.
Rückbesinnung durch Forschung
Dieser Paradigmenwechsel wurde 2016 auch mit dem Sonderpreis der Jury zum Bundestierschutzpreis belohnt. „Es war ein langer und steiniger Weg bis die Praxis des Küken-Tötens in der Eierproduktion endlich der Vergangenheit angehörte. Die ersten Testläufe und Ergebnisse stellten sich allesamt als absolut unwirtschaftlich heraus, wir mussten daher mehrere Anläufe starten. Umso mehr freuen wir uns jetzt, seit der Umstellung 2016 aus diesem Pionierprojektes heraus, bereits eine halbe Million Gockel sozusagen gerettet zu haben“ erklärt Martina Hörmer, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich.
Ja! Natürlich Produkte rund um das Pionierprojekt
Diese frischen Ja! Natürlich Eier kommen zudem in allen verarbeiteten Ja! Natürlich Produkten wie Nudeln, Aufstrichen, Keksen oder Kuchen ausnahmslos zum Einsatz. „Egal ob frische Eier oder verarbeitetes Produkt, wir machen keine Ausnahmen bei unseren Herkunfts- und Qualitätsversprechen. Und es gelten dabei natürlich die höchsten Tierwohl-Standards, sowohl für die Bio-Legehennen als auch für deren Brüder“, garantiert Hörmer. Die Gockel liefern zartes Fleisch für den Ja! Natürlich Mini-Gockel, den es im Ganzen bei Merkur und in ausgewählten Billa-Filialen zu kaufen gibt. Diese Spezialität lädt ein, neue Gerichte zu probieren und ist mit 500g bis 700g zum Beispiel ideal für Suppen oder als Bratgockel zu zweit. Der Großteil des Fleisches wird aber in den Bio-Gockel-Würstel und den neuen Bio-Mini-Würsteln von Ja! Natürlich verarbeitet.
Kommentare