Käse - Lagerung
Generell hat es der Käse gerne kühl (4 bis 12 Grad Celsius) und will lichtgeschützt verpackt sein. In Richtung Verbraucher gesprochen heißt das: Hat der Käufer keine luftige, richtig temperierte Speisekammer oder keinen Keller zur Verfügung, empfiehlt sich der Kühlschrank als Käselager.
Käse in seinem natürlichen „Gewand“, als ganzer Laib oder Stange in der Rinde, ist dort problemlos zu lagern. Im Stück gekaufte oder aufgeschnittene Käse bewahrt man sowohl am POS als auch im Haushalt am besten in Frischhaltefolien oder in verschließbaren Behältern aus Glas oder Kunststoff auf. Die Lagerung in der Tiefkühltruhe kann bestenfalls eine Notlösung sein: Hartkäse wird bröckelig und weichere Käsesorten büßen an Geschmack ein.
Kommentare