Kelly analysiert Knabbergewohnheiten und Vorlieben der Österreicher
Sommer, Sonne, Veranstaltungen: Nicht nur während der EURO sondern bei allen Sommer-, Familien- und Firmenfesten oder auch beim gemütlichen Abendessen zu Hause ist Knabbergebäck gefragt. Kelly, Österreichs Experte in puncto Knabbergebäck, befragte gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Karmasin die Österreicher nach ihren Vorlieben, ihren Einkaufs- und Verzehrgewohnheiten.
Bevorzugtes Knabbergebäck nach Bundesländern
Chips sind in Wien am beliebtesten (52 %), Salzstangen und Brezel in Oberösterreich und Salzburg (55 %) , die Niederösterreicher greifen gerne zu Erdnüssen (26 %) - knapp gefolgt von den Tirolern und Vorarlbergern (23 %), Edelnüsse sind besonders in Kärnten und der Steiermark beliebt (18%).
Popcorn ist das "geselligste" Produkt, Nüsse werden gerne auch alleine konsumiert
65 Prozent der Befragten gaben an, Popcorn vorrangig in Gesellschaft zu essen, gefolgt von Chips und Salzstangen mit jeweils 61 %.
Alleine oder zu zweit greifen die Österreicher am liebsten zu Edelnüssen (in Summe 35 %) sowie zu Erdnüssen (in Summe 32 %). Das legt den Schluss nahe, dass viele zur Stärkung zwischendurch im Büro zu Nüssen greifen.
Österreicher kaufen Knabbergebäck am Freitag/Samstag ein & bevorzugen Markenprodukte aus dem Hause Kelly
Jeder vierte Befragte kauft Knabbergebäck in der Regel am Freitag oder Samstag als Vorrat ein, jeder Fünfte abends und lediglich jeder Zwanzigste in der Mittagspause. Grundsätzlich liegt der Einkauf von Knabbergebäck in weiblicher Hand: 75 % der Frauen gaben an, Knabbergebäck für den Haushalt einzukaufen, jeder dritte Mann gab an, dass seine Partnerin den Einkauf erledigt.
Eine klare Mehrheit der Österreicher (57 %) gibt Markenprodukten den Vorzug gegenüber Handelsmarken. Für zwei Drittel der Befragten steht bei Markenprodukten "bessere Qualität, besserer Geschmack" im Vordergrund, 10 % greifen aus Gewohnheit zur Marke, 7 Prozent gaben Vertrauen als Entscheidungskriterium an. Besonders Marken-affin sind Tiroler und Vorarlberger: 75 % der Konsumenten greifen bewusst zur Marke, gefolgt von Niederösterreichern und Burgenländern, hier entscheiden sich 65 Prozent für die Marke.
75 Prozent der Befragten greifen im Snackregal zu Kelly´s Produkten, 70 % zu Soletti Produkten, weitere 21 % zu Goldfischli- Knabbergebäck, 18 % zu Wolf-Produkten, gleichfalls 18 % zur Handelsmarke der SPAR Gruppe, 16 % zur Clever Handelsmarke, 14 % zu Ültje, 12 % kaufen Funny Frisch- und 9 % Lorenz Snack World-Produkte.
Zum Studiensample:
Eine von Kelly in Auftrag gegebene repräsentative Karmasin-Studie (n=500; Befragungszeitraum April 2008) zeigt die Beliebtheit von salzigem Knabbergebäck in Österreich.
Über Kelly:
Kelly - ein österreichisches Unternehmen amerikanischer Prägung - ist mit den Premium-Marken KELLY´s und SOLETTI in Österreich Marktführer. Mit rund 400 Mitarbeitern erwirtschaftete Kelly 2007 einen Umsatz von 106,8 Millionen Euro. In Österreich werden pro Kopf und Jahr 3,22 Kilogramm Chips, Laugengebäck und Co. gegessen. Kelly´s wurde von den Österreichern zur beliebtesten Marke des Jahres 2007 gekürt.
www.kelly.eu
Kommentare