
© RegioPlan
Kleiner, urbaner, kommunikativer
Kleiner und urbaner: Die Top 10 Handelszonen Österreichs erreichen rund 85% der Kaufkraft im Land. Kein Wunder, dass nur mehr kleine Shopping Center-Projekte im Gespräch sind, die vorwiegend in Städten und nicht mehr auf der grünen Wiese entstehen.
Viele der rund 40 aktuell bekannten Projekte weisen eine Fläche von je unter 20.000 m² auf. 2012 sollen das Center G3 in Gerasdorf mit rund 58.000 m² und das Einkaufszentrum am neuen Bahnhof Wien Mitte mit rund 30.000 m² eröffnen. „Mit diesen zwei neuen Objekten ist die Ära der großen Shopping Center-Projekte in Österreich vorläufig vorbei“, betont DI Michael Oberweger, Leiter Consulting bei RegioPlan. G3 wird auch eines der letzten großen Projekte auf der grünen Wiese sein.
Als Reaktion auch auf den Onlinehandel werden Shopping Center mehr denn je Orte der Begegnung und des emotionalen Erlebnisses.
Shopping Center werden alle 5 Jahre umgebaut: Während die ersten Center Österreichs, die in den 70ern entstanden sind, erst nach 14 Jahren ihren ersten Umbau hatten, werden Center heute im Schnitt alle 5 Jahre umgebaut. Dass momentan die neuen Projekte weniger und kleiner werden, heißt nicht, dass keine Bewegung am österreichischen Shopping Center-Markt stattfindet. „Erfolgreiche Center bleiben ständig am Ball und optimieren ihr Angebot“, erklärt Oberweger.
Kommentare