Klimaneutrales Frischgemüse aus Wien
LGV-Frischgemüse und Wien Energie Fernwärme haben einen Klimaschutzpartnerschaft geschlossen.
Insgesamt 64 LGV-Gärtner in Wien nützen die CO2-neutrale Fernwärme für den Gemüseanbau und sparen so jährlich über 50.000 Tonnen CO2-Emissionen. „Regionale Klimainitiativen mit konkreten, spür- und messbaren Auswirkungen werden immer wichtiger. Bereits seit über 15 Jahren – lange bevor Nachhaltigkeit überhaupt thematisiert wurde – besteht diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Gärtner der LGV-Frischgemüse und Wien Energie Fernwärme“, so Mag. Gerald König, Alleinvorstand der LGV-Frischgemüse. Jetzt wird die Zusammenarbeit auch offiziell besiegelt. Mag. Thomas Irschik, Geschäftsführer von Wien Energie Fernwärme, übergab Kurt Ableidinger Junior, stellvertretend für alle 64 kooperierenden LGV-Gärtner in Wien, eine Klimaschutztafel.
Rund 35 Millionen Gurken wurden 2010 in Simmering produziert, 92 % mit Hilfe der umweltfreundlichen Fernwärme. 11 Millionen Paradeiser und 20 Millionen Paprika konnten mit Hilfe der Fernwärme und alternativer Heizmethoden im geschützten Anbau reifen.
Kommentare