Kompromisslose Qualität
Die Handelskette Hofer hat bereits vor Jahren begonnen, die Preis-Strategie mit den Dimensionen Qualität und Vertrauen zu ergänzen – und ist als Marke heute Marktführer.
Die Hofer-Generaldirektoren sprechen von einer Unternehmens-DNA, man kann auch sagen: gut überlegte, zukunftsweisende Unternehmensstrategie. Friedhelm Dold und Günther Helm, Hofers Generaldirektoren in Österreich, betonten in einem Gespräch mit der handelszeitung, dass sie das eindimensionale Image der Preisführerschaft mit den Dimensionen Qualität und Vertrauen/Nachhaltigkeit ergänzt haben. Das klingt im ersten Moment etwas nach einer Selbstverständlichkeit, doch in dieser Dimension hat man kompromisslose Qualität noch selten gesehen.
Zunächst sei erwähnt, dass der Diskonter Hofer als singuläre Marke im Lebensmitteleinzelhandel mit 20% laut GfK in Österreich Marktführer ist. Friedhelm Dold und Günther Helm sind innerhalb der Gruppe Hofer S/E nicht nur für Österreich, sondern auch für Aldi Ungarn (97 Filialen), Hofer Slowenien (74 Filialen) und Aldi Suisse (mehr als 169 Filialen) zuständig. In Österreich befinden sich derzeit 450 Filialen, die von sieben Zweigniederlassungen mit Logistikzentren betreut werden.
Sehr gut abgeschnitten
Laut Nielsen 2014 und seiner „best in Class Wertung" ist Hofer der am häufigsten besuchte Lebensmittelhändler Österreichs, laut GfK-Haushaltspanel gehen fast neun von zehn österreichischen Haushalten bei Hofer einkaufen (87%). Die Österreicher kaufen den Großteil ihrer Produkte des täglichen Bedarfs bei Hofer (Bedarfsdeckung 20,5%). Und wir sind noch nicht am Ende: Laut dem Market-Business-Monitor LEH 2013 hat Hofer die zufriedensten Kunden; 99% kennen Hofer; 94% kaufen bei Hofer ein und 77% sind treue Hofer-Kunden. Und zum krönenden Abschluss: 73% der Österreicher vertrauen Hofer, laut dem APA-/OGM-Vertrauensindex 2013, und Hofer wird von 62% der Österreicher mit Nachhaltigkeit verbunden, sagt das Gallup-Institut 2013. Betrachtet man nun die Unternehmensstrategien Preis, Qualität und Vertrauen mit den Ergebnissen der Studien, so kann man sagen: Hofer hat’s richtig gemacht.
Dazu passt der klare Satz der Generaldirektoren: „Wenn wir etwas machen, dann machen wir es zu 100 Prozent." Das trifft auf alle Unternehmensbereiche zu. Selbstredend, dass der Lebensmittelhändler damit auch seine wirtschaftlichen Erfolge absichert, aber zeitgleich setzt er auch auf den Faktor Mensch: Im Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" (Erich Kästner) bündeln sich alle Aktivitäten und finden sich – hoffentlich – alle 8000 Mitarbeiter auch wieder.
Die Hofer-Führungsetage bezeichnet das Unternehmen selbst als konsequent, einfach, schlicht und solide mit Beständigkeit. „Vertrauen beginnt beim Preis, das ist der Grund, warum wir dem Konsumenten den gleichen Dauertiefpreis bieten", so Dold und Helm. Tatsächlich gibt es bei Food und Non-Food keine klassische Aktionitis.
Kommentare