
© Pfeiffer Handelsgruppe
Kooperation von Pfeiffer und Unito
Die Pfeiffer Handelsgruppe und die Unito-Gruppe mit ihren Marken Universal.at und Quelle.at starten eine Kooperation zur Forcierung der E-Commerce-Aktivitäten. Dabei werden die beiden Händler wechselweise die Sortimente und Angebote des jeweils anderen bewerben.
Der Online-Handel in Österreich ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Harald Gutschi, Geschäftsführer der Unito-Gruppe, geht davon aus, dass „der Online-Handel innerhalb der nächsten fünf Jahre 30 Prozent der gesamten Non-Food Ausgaben im Konsumbereich bewältigen wird.“ Auch der Bereich Lebensmittelhandel im Internet wächst stetig. Nun will Gutschi seinen Kunden auch das Online-Bestellen von Lebensmitteln „schmackhaft machen und einen Beitrag leisten, den Online-Handel im Food-Bereich zu forcieren“.
Gemeinsam gegen Amazon & Co
Kooperationspartner dabei ist das oberösterreichische Familienunternehmen Pfeiffer, das über das Tochterunternehmen Unimarkt die österreichweite Hauszustellung von Lebensmitteln anbietet. Alle 3,8 Millionen heimischen Haushalte können über Unimarkt bequem per Mausklick den Kühlschrank füllen, ohne davor einen Supermarkt betreten zu haben. Markus Böhm, Holding-Geschäftsführer der Pfeiffer Handelsgruppe und verantwortlich für Food-E-Commerce erklärt: „Unimarkt und Unito sehen die Kooperation durchaus als Phalanx gegen internationale Player, die starke Ambitionen im Bereich E-Commerce haben.“ Mit flächendeckender Hauszustellung von Lebensmitteln, Abholstationen zur Selbstabholung und zukünftig auch Click&Collect Services bietet die Pfeiffer Handelsgruppe Innovationen an, die man bisher nur Weltmarktfirmen wie Amazon oder Google zuschrieb. „Die Lebensmittel-Hauszustellung ist ein Wachstumsfeld. All jene, die Lebensmittel online bestellen, legen Wert auf Qualität, Frische und Convenience und geben – gegenüber Kunden im Filialbereich – mehr Geld aus“, freut sich Böhm.
Große Chance für die Zukunft
Zu den „Fans der ersten Stunde“ gehört, die Zielgruppe der 65jährigen. Das Top10-Ranking verkaufter Artikel wird angeführt von Frischeprodukten, während international betrachtet vermehrt haltbare Produkte verkauft werden. Böhm sieht daher großes Potential: „Unimarkt wurde durch den Online-Shop von einem regionalen zu einem nationalen Player im Lebensmittelhandel. Im Bereich E-Commerce sehen wir eine enorme Chance für die Zukunft. Wir wollen im Online-Lebensmittelhandel die Nummer Eins werden. Die Kooperation mit Unito wird uns hier unterstützen.“
Von Unito wird die Unimarkt-Lebensmittel-Hauszustellung in digitalen und postalischen Mailings an rund 1,5 Mio. Unito-Kunden sowie in Katalog-Beilagen beworben. Unimarkt wird im Gegenzug das Sortiment von Unito mittels Beileger im wöchentlichen Flugblatt, im Kundenmagazin „Mundart“ und durch Verteilung von Gutscheinen in den 127 Standorten promoten. Auch das POS-Radio wird auf die Angebote eingehen. Gerade die bereits online-affine Zielgruppe soll direkt angesprochen werden.
Kommentare