Kotányi würzt seinen Erfolg kräftig
Mit einem Jahresumsatz von 138 Millionen Euro und einem Gesamtwachstum von zwei Prozent konnte Kotányi 2013 an den Vorjahrserfolg anknüpfen. 30 Prozent davon erwirtschaftete der heimische Marktführer in Österreich. Im CEE-Raum konnte Kotányi in Polen mit 10 Prozent Steigerung das höchste Umsatzplus verzeichnen. Am größten Exportmarkt Russland ist Österreichs führender Gewürzexperte erneut die Nummer 1 im Gewürzsegment.
Im Mittelpunkt der kontinuierlichen Verbesserung und Neuentwicklung von Produkten stehen die drei Kotányi-Leitmotive Gesundheit, Innovation und Genuss. Neben bewährter Qualität sind vor allem die innovative, auf die Bedürfnisse der Verbraucher ausgerichtete Technologie und das umfangreiche Geschmackssortiment das Erfolgsrezept für hohe Kundenzufriedenheit.
Beim Gewürzmühlen-Relaunch 2013 wurde die Funktionalität durch ein zweistufiges Mahlwerk verbessert. Zusätzlich erhielten die beliebten Küchenhelfer ein neues, frisches Design. Damit konnte Kotányi in diesem Segment den Absatz um 15 Prozent steigern. Kotányi-Gewürzmühlen sind mit ca. 72 Prozent Marktanteil in Österreich und ca. 60 Prozent Marktanteil in allen anderen Ländern des Unternehmens die unangefochtene Nummer 1 in den CEE-Staaten Europas. 2013 präsentierte Kotányi erfolgreich seine aus 100% natürlichen Kräutern und Gewürzen „2in1“ Gewürzmischungen mit XL-Bratsackerl (z.B. „saftiges Brathuhn“) am Markt.
Kommentare