Kreatives Potenzial
Henkel Central Eastern Europe (CEE) vergab heuer zum sechsten Mal – dieses Jahr in der Kategorie „Industrial Design“ – in Kooperation mit KulturKontakt Austria den mit 7.000 Euro und einer Ausstellung im Heimatland des Künstlers dotierten Henkel Art.Award.
Der Preis wurde im Rahmen einer Gala im Wagner:Werk Museum Postsparkasse an den ungarischen Designer Rajmund Domán verliehen. Der niederösterreichische Designer Hermann Trebsche erhielt den Österreich-Nachwuchsförderpreis, das ukrainische Künstlerduo SOSka group – Nickolay Ridniy und Anna Kriventsova – den Nachwuchsförderpreis für CEE – beide Auszeichnungen sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert.
„Mit Hilfe des Henkel Art.Award. soll vor allem ein grenzüberschreitender Dialog mit und unter Kunstschaffenden und Kunstinteressierten gefördert werden. Kunst ist eine gesellschaftliche Ausdrucksform, die kulturelle und sprachliche Barrieren überwindet und visionär, manchmal kontroversielle Diskussionen auslösend, aber auch identitätsstiftend ist. Zudem ist Kunst Ausdruck des größten Potenzials, das die Länder der CEE-Region besitzen: die Kreativität der Menschen, die dort leben“, erklärte Mag. Günter Thumser, Präsident der Henkel CEE, den Hintergrund des seit 2002 bestehenden und mittlerweile in 28 Ländern der Region Zentral- und Osteuropa sowie Zentralasien ausgeschriebenen Kunstpreises.
Bis zum 30. November 2007 werden die Arbeiten der drei Preisträger in der Galerie ArtPoint von KulturKontakt Austria – Universitätsstraße 5, 1010 Wien – bei freiem Eintritt präsentiert (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 Uhr bis 18 Uhr).
Kommentare