Längere Öffnungszeiten in Deutschland floppen
Nach der weitgehenden Freigabe des Ladenschlusses in mehreren deutschen Bundesländern stoßen die längeren Öffnungszeiten vielerorts nur auf geringe Resonanz.
Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ergab, sind zahlreiche Einzelhändler inzwischen wieder zu den alten Öffnungszeiten zurückgekehrt, auch wenn theoretisch Einkaufen rund um die Uhr möglich wäre. Andernorts versuchen die Händler, sich auf gemeinsame Kernzeiten zu einigen oder nur zu besonderen Anlässen länger zu öffnen. Der Präsident des Hessischen Einzelhandelsverbands, Frank Albrecht, findet für die Entwicklung klare Worte: "Die Freigabe ist im Prinzip ein Flop."
Auch in Sachsen-Anhalt rudern Händler, die ihre Geschäfte bereits bis 22.00 Uhr geöffnet hatten, zurück. "Es rechnet sich einfach nicht, die Kosten sind höher als die Umsätze", so ein Sprecher der Interessengemeinschaft Innenstadt Magdeburg.
Kommentare