Lidl: Heimisches Gemüse mit AMA-Gütesiegel
Lidl Österreich steigert seinen heimischen Gemüseanteil im Sommer auf bis zu 90 Prozent. Die österreichischen Waren tragen alle das AMA-Gütesiegel und landen nach der Ernte innerhalb von 24 Stunden in den Filialen. Strenge Kontrollen sorgen dafür, dass die Kunden dort nur hochwertiges Gemüse vorfinden.
„Lidl Österreich setzt verstärkt auf heimische Produkte. Mit mehr als 40 verschiedenen Gemüsesorten aus allen Bundesländern bieten wir unseren Kunden eine große saisonale Auswahl. Österreichische Gemüsesorten werden ins Sortiment aufgenommen, sobald sie von heimischen Bauern geliefert werden können“, verrät Brendan Proctor, der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Lidl Österreich. Im Sommer beträgt deshalb der Anteil an Gemüse aus der Alpenrepublik rund 90 Prozent. Obwohl besonders in der kalten Jahreszeit nicht immer ausreichend österreichisches Gemüse verfügbar ist, stammt über das Jahr gesehen dennoch durchschnittlich die Hälfte aus Österreich. Die Lidl-Kunden greifen am liebsten zu österreichischen Produkten.
Strenge Kontrollen garantieren heimische Herkunft
Bei Lidl trägt das komplette österreichische Gemüsesortiment das AMA-Gütesiegel. Um seinen Kunden beste Qualität zu bieten, werden alle Gemüseprodukte von Lidl Österreich nicht nur einmal, sondern mehrfach streng kontrolliert. „In Sachen Qualität ist Lidl in Österreich vorbildlich. Das Handelsunternehmen erreichte bei unseren Kontrollen ausgezeichnete Ergebnisse“, lobt die AMA-Marketing. Zusätzlich zu den Untersuchungen der AMA-Marketing überprüft das Handelsunternehmen die frische Ware vom Wareneingang in den beiden Zentrallagern bis zum Verkauf vor Ort in den Filialen.
Dazu gehören auch wöchentliche Stichproben, die unabhängige Labore auf Schadstoffrückstände untersuchen. „Damit unsere Kunden zu 100 Prozent sicher sein können, dass auch Österreich drin ist, wo Österreich draufsteht, führten wir als einer der ersten österreichischen Lebensmittelhändler außerdem Wasserisotopenuntersuchungen ein“, erzählt Proctor. Mit diesen kann in Kombination mit den anderen Kontrollen genau nachgewiesen werden, wo das Gemüse gewachsen ist.
In Rekordzeit schafft es das Gemüse vom Feld in die Regale der Lidl-Filialen: In den frühen Morgenstunden werden die gesunden Vitaminbomben auf den heimischen Feldern geerntet und direkt in die Lager nach Lannach (Steiermark) und Marchtrenk (Oberösterreich) gebracht. Dort wartet man nur noch auf die tägliche Bestellung der Filialen und teilt danach das Gemüse ein. Frisch, knackig und vitaminreich wird dieses bis sechs Uhr des Folgetags in die Filialen geliefert.
Kommentare