
© Lidl Österreich
Lidl Österreich stellt Filialleiter in den Mittelpunkt
Um für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein, hat Lidl Österreich das größte Personalentwicklungsprojekt in der Unternehmensgeschichte gestartet. Durch das neue Weiterbildungsprogramm wird die Position der Filialleiter deutlich aufgewertet.
Lidl Österreich hat sich in den letzten Jahren von einem klassischen Diskonter hin zu einem hocheffizienten Supermarkt entwickelt. Damit haben sich auch die Anforderungen im täglichen Filial-Geschäft geändert: größere Filial-Teams, mehr Verantwortung, höhere Kundenansprüche, ein umfangreicheres Produktsortiment, ein komplexeres und schnelleres Alltagsgeschäft. Vor allem die Filialleiter stehen heute neuen Herausforderungen gegenüber. Um diese bei ihren Aufgaben noch besser zu unterstützen und für die Zukunft zu stärken, hat Lidl Österreich ein neues Weiterbildungsprogramm gestartet.
Führungskräfte vor Ort
Ziel des Programmes ist es, die Filial-Verantwortlichen von Lidl Österreich mit erweiterten Führungs- und Managementkompetenzen auszustatten, aber auch persönliche und soziale Kompetenzen stehen im Fokus. „Unsere hochmotivierten Teams in den Filialen sind unsere wichtigsten Botschafter und der Schlüssel zum Erfolg. Als Führungskräfte vor Ort kommt hier den Filial-Verantwortlichen eine besondere Bedeutung zu. Sie sollen sich in Zukunft noch mehr als Unternehmer im Unternehmen verstehen“, so Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. „Dazu werten wir die Position der Filialleitung auf und geben den Filialleiterinnen und Filialleitern noch mehr Kompetenz zur Führung ihrer Teams und für unternehmerisches Handeln.“ Von dem Programm profitieren alle 205 Filialleiter in Österreich, was das Projekt zum größten Personalentwicklungsprogramm der Firmengeschichte macht.
Individuelle Weiterbildung
„Um unseren Führungskräften in den Filialen das Handwerkszeug für die wachsenden Herausforderungen zu geben, unterstützen wir sie genau dort, wo sie noch Potenzial haben“, erklärt Deopito. Nach einer individuellen Standortbestimmung mit allen Stärken und Potenzialen wird im Rahmen eines „Entwicklungstages“ für jeden Teilnehmer ein individueller, maßgeschneiderter Entwicklungsplan erstellt. Dafür stehen 32 verschiedene Module in Form eines Weiterbildungskatalogs zur Verfügung. Entscheidend ist dabei, dass hier alle Workshops und Seminare stets in Kleingruppen und damit auf einer persönlichen Ebene stattfinden. Nach erfolgreich absolviertem Entwicklungstag erhalten die Filialleiter einen neuen Vertrag mit aufgewertetem Ausstattungspaket. Beachtliche 83 Prozent der Lidl-Filialleiter in Österreich haben den ersten Teil schon erfolgreich gemeistert und bereits im Juli die neuen Dienstverträge unterschrieben.
Kommentare