
© Lidl Österreich
Lidl: Riesenerfolg für den ersten Tafel-Sammeltag
Beim „Ersten Österreichischen Tafel-Sammeltag“ sammelten 16 Lidl-Filialen in Wien rund 6,8 Tonnen Spenden für die österreichischen Tafeln. Insgesamt kamen so mehr als 14.000 Produkte für armutsbetroffene Menschen in Österreich zusammen.
Über 150 ehrenamtliche Mitarbeiter stellten sich in ausgewählten Wiener Lidl-Filialen einen ganzen Tag lang in den Dienst der guten Sache. Dabei konnten Kunden mit dem Kauf von länger haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten armutsgefährdete Menschen in Österreich unterstützen und diese direkt bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafeln vor Ort abgeben. „Das Ergebnis von 6,8 Tonnen ist überwältigend. Ein großer Dank an unsere Kunden für die Tausenden Spenden. Zusätzlich zu den gespendeten Waren legen wir nochmal Produkte im Wert von 5.000 Euro obendrauf“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Die gesammelten Spenden werden noch vor Weihnachten von der Wiener Tafel, der Pannonischen Tafel und der Team Niederösterreich Tafel des Österreichischen Roten Kreuzes an bedürftige Menschen verteilt.
Gemeinsam Berge versetzen
Alexandra Gruber, Obfrau des Verbandes der österreichischen Tafeln, lobt vor allem das große Engagement aller Freiwilligen: „Der Erste Österreichische Tafel-Sammeltag ist eine ganz großartige Gemeinschaftsaktion aus ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeitern, Lidl Österreich und der Bevölkerung. Es zeigt uns allen, dass wir gemeinsam sprichwörtlich Berge versetzen können, wenn wir alle in unserem Land zusammenhalten und uns für armutsbetroffene Menschen einsetzen. Das Ergebnis ist auch im internationalen Vergleich beachtlich und für uns im Verband der österreichischen Tafeln Ansporn und Aufgabe zugleich, die Aktion im nächsten Jahr auf ganz Österreich auszudehnen.“ Auch logistisch war der Sammeltag eine Herausforderung, die dank der Unterstützung der Logistikpartnern FLS GmbH und Eco Flex, perfekt geklappt hat. Derzeit haben 97 Prozent aller Filialen von Lidl Österreich sozial-karitative Kooperationen mit Tafeln.
Kommentare