Metro Group beteiligt sich an Emma’s Enkel
Die Gründer des deutschen Online-Shops mit modernem Großmutter-Flair waren auf dem Lebensmittelkongress 2014 zu Gast und begeisterten mit ihrer Idee die Zuhörer. Nun bekommen sie mit der Metro Group einen starken Partner.
Emmas Enkel, der aufstrebende Nahversorger und zugleich Online-Lebensmittelhändler, hat einen starken Partner gefunden: Die Metro Group ist neuer Anteilseigner des Düsseldorfer Startup-Unternehmens und unterstützt ab sofort die Geschäftsabläufe sowie das weitere Wachstum des Händlers in ganz Deutschland. Geplant ist unter anderem eine Intensivierung der Expansion in Deutschland sowie die Belieferung aller Standorte durch die Metro-Vertriebslinie Real.
Derzeit zwei Läden
Emmas Enkel verbindet traditionelle Nahversorgung im Stile der früheren "Tante Emma-Läden" mit modernem Online-Handel und betreibt derzeit zwei eigene Läden in Düsseldorf und Essen. "Wir freuen uns, gemeinsam mit Emmas Enkel in die Zukunft zu gehen. Das Konzept steht für die absolute Nähe zum Kunden, dafür stehen auch unsere Vertriebslinien", sagt Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der Metro AG und CEO von Metro Cash & Carry. "Wir werden das innovative, junge Handelsunternehmen als Partner bei der Eröffnung weiterer Standorte in deutschen Innenstädten unterstützen."
Vertrieb durch Real
Dafür hat die Metro Group eine 15-prozentige Beteiligung an dem Düsseldorfer Multichannel-Start-Up erworben. Als operativer Partner unterstützt die Vertriebslinie Real den Wareneinkauf der innerstädtischen Läden: Real beliefert Emmas Enkel mit hochwertigen Lebensmitteln, regionalen Frischwaren, Haushalts- und Drogerieartikeln sowie Eigenmarkenartikeln.
Neuer Absatzkanal
"Real ist eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Seit mehreren Jahren testen wir sehr erfolgreich verschiedene Absatzkanäle zusätzlich zum stationären Geschäft. Der nächste Schritt ist nun, weiteren Kunden die beste Möglichkeit für ihren Lebensmitteleinkauf anzubieten, die am besten zu ihren individuellen Lebensumständen passt. Damit kommen wir dem immer stärker werdenden Wunsch der Kunden nach, den Einkauf nach eigenen Bedürfnissen und der verfügbaren Zeit planen zu können. Emmas Enkel bietet uns dabei die perfekte Ergänzung, da wir so auch neue Kunden, insbesondere in Innenstadtlage erreichen können." erklärt Didier Fleury, CEO Real.
So wie früher
Das Konzept von Emmas Enkeln verknüpft dabei das Beste aus der "guten alten Zeit" mit der Technik des Internetzeitalters. Die beiden Jung-Unternehmer Sebastian Diehl und Benjamin Brüser haben Emmas Enkel 2011 gegründet. Seither können die Kunden frische Lebensmittel, Bürobedarf sowie Drogerie- und Haushaltsartikel "wie früher" an der Ladentheke in einem zentral gelegenen Tante-Emma-Laden kaufen oder via Smart-Phone und Onlineshop bestellen und nach Hause liefern lassen.
Kommentare