
© Mondelēz Österreich /APA-Fotoservice/Tesarek
Milka goes Nachhaltigkeit
Milka ist seit August Teil des Cocoa Life Nachhaltigkeitsprogramms. Damit folgt die Schokoladenmarke auch andern Marken von Mondelez International.
Cocoa Life ist Teil der Initiative „Impact For Growth“, mit der sich Mondelēz International verpflichtet hat, nachhaltiges Unternehmenswachstum mit einem positiven Beitrag zu einer besseren Welt zu vereinen. Das Ziel besteht im Aufbau einer nachhaltigen Kakaolieferkette sowie in der Verbesserung der Löhne und Lebensbedingungen für die Menschen in Kakaoanbaugebieten. Langfristig will Mondelez den gesamten Kakao für seine Produktion nachhaltig beziehen. Seit August 2018 ist auch Milka Teil dieses Programms. Mit diesem Schritt folgt Milka anderen Marken des Nahrungsmittelproduzenten, die für die Herstellung ihrer Produkte bereits Kakao aus nachhaltigem Anbau beziehen. Darunter sind etwa Suchard in Österreich, Cadbury Dairy Milk in Großbritannien und Irland, Côte d’Or in Belgien und Frankreich, Freia und Marabou in Skandinavien sowie Oreo Kekse in Europa. Bis Ende 2019 soll das gesamte Milka Schokoladen-Sortiment in Europa an Cacoa Life teilnehmen.
Damit nichts übersehen wird
Um zu verdeutlichen, dass die österreichische Traditionsmarke, abgesehen von der nachhaltigen, in den österreichischen Alpen produzierte Milch, auch nachhaltigen Kakao verwendet ist jetzt auch auf der Verpackung aller Milka Tafeln in Europa das Logo von Cocoa Life abgebildet. Durch eine größere Schrift und mehr Kontrast ist die Rückseite mit der Zutatenliste, Hinweisen und Nährwerten außerdem besser lesbar. Zusätzlich liegt der visuelle Fokus nun auch verstärkt auf den Alpen. Um auszudrücken, dass das Unternehmen nicht nur für zarte Schokolade steht, sondern auch an die zarte Seite an jedem Menschen glaubt hat die Verpackungsfolie nun auch eine weichere Haptik.
About Cocoa Life
„Die Reichweite von Mondelēz nützen wir ab sofort, um einen positiven Beitrag in den Kakaoanbaugemeinden zu leisten und um enge und langfristige Beziehungen zu Kakaobauern aufzubauen. Unsere Konsumenten achten heutzutage mehr denn je darauf, was sie essen,“erklärt Daniel Bsteh, Managing Director Mondelez Österreich. Die Bauern die mit von Cocoa Life unterstützt werden sind aber nicht dazu verpflichtet den von ihnen produzierten Kakao direkt an Mondelēz weiterzuverkaufen. Im Fokus der Kampagne steht lediglich als Unternehmen vor Ort anwesend zu sein, die tatsächlichen Probleme zu erkennen und Lösungen dafür zu finden. Außerdem will der Süßigkeiten-Hersteller den Bauern Know-How für die nachhaltige Lebensmittelproduktion liefern.
Im Einsatz für die Umwelt
Mit dem Programm engagiert sich Mondelez auch im Kampf gegen die Regenwaldabholzung und den Klimawandel. Die Initiative ist mittlerweile in sechs Kakaoanbauländern aktiv: Ghana, Republik Côte d‘Ivoire, Indonesien, Dominikanische Republik, Indien und Brasilien. Bis Ende 2017 unterstützte das Programm 120.500 Bauern in 1.085 Gemeinden. Mehr als eine Million Bäume wurden als Teil der globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels gepflanzt. Dadurch konnte das Unternehmen seine nachhaltige Kakaobeschaffung auf 35 Prozent steigern. Das Ziel ist bis 2022 insgesamt 200.000 Kakaobauern und eine Million Menschen zu erreichen.
Kommentare