„Mit drei Stunden Schlaf komm’ ich aus“
preisträger. Seit 1. Juli 2009 bäckt Karl Riederich, Nah&Frisch-Kaufmann im nö. Waldviertel, größere Brötchen. Denn damals hat er in Ravelsbach seinen insgesamt 5. Standort eröffnet, indem er das Geschäft von den Kaufleuten Wania übernommen hat.
Der gelernte Bäcker und Konditor Karl Riederich hat mit der Übernahme des Nah&Frisch-Geschäftes in Ravelsbach sein kleines Handelsimperium neuerlich vergrößert. Nach jahrzehntelanger erfolgreicher Tätigkeit als Nah&Frisch-Kaufleute in Ravelsbach sind Manfred und Gerti Wania Mitte 2009 in den Ruhestand gegangen. Die Gemeinde Ravelsbach, das Großhandelshaus Julius Kiennast und die Familie Wania konnten Riederich schließlich für die Weiterführung des Nah&Frisch-Standortes gewinnen.
Die Gesamtinvestition betrug 785.000 €. Das Gebäude wurde vom Großhandelshaus Kiennast für 20 Jahre gemietet und an Riederich weitervermietet. Nach nur zwei Monaten Bauzeit konnte der neue Nah&Frisch-Markt im Ortszentrum eröffnet werden.
Gebacken wird rund um die Uhr
„Man sagt von mir, mein Hobby sei der Kaufmannsberuf“, sagt der 49-jährige Vater dreier Kinder. Filialbetriebe seien ein guter Weg, um seine Backwaren, die in der Zentrale in Horn rund um die Uhr hergestellt werden, gut an die Kunden zu bringen. „Rund zwanzig Prozent unserer Produkte verkaufen wir in unseren eigenen Geschäften in Ravelsbach, Geras, Dobersberg, Groß Siegharts und Horn.“ Als Bäcker ist Riederich bei vielen Handelsketten ein bewährter Partner.
Der Markt in Ravelsbach umfasst 350m² Verkaufsfläche und 80m² Nebenfläche und bietet mit einem attraktiven Sortiment sowie umfangreichen Serviceleistungen eine qualitativ hochwertige Nahversorgung. Der Markt ist für die Ravelsbacher gut zu Fuß erreichbar und bietet 20 Kundenparkplätze und flexible Öffnungszeiten (durchgehend von 6:30 bis 18:00 Uhr, samstags bis 13 Uhr).
Kommentare