MR. FRUITNESS:
MIT DEN BIRNEN IST DAS "EIN KINDERSPIEL"
Im Oktober läuft die Informationskampagne in den Verkaufsstellen des modernen Einzelhandels in Polen, Österreich, Schweden, England und Deutschland an.
(Ferrara, 21. September 2006) Die Birnenzeit ist gekommen, und mit ihr ist auch Mr. Fruitness wieder da, der Superheld des Projekts "Obst ist ein Kinderspiel" . Im Videospiel zeigt der Held der Geschichte, Mr. Fruitness, seine außergewöhnlichen Kräfte: Die schöpft er nicht nur aus hartem Training, sondern vor allem aus einer ausgewogenen Ernährung, bei der Obst nie fehlen darf. Denn wenn er seine Superkräfte schwinden fühlt, ruft Mr. Fruitness sein unfehlbares "Früchteteam" aus Pfirsichen, Nektarinen, Birnen und Kiwis zu Hilfe und ist im Handumdrehen wieder der gewohnte Superheld.
Das Videospiel mit den Abenteuern von Mr. Fruitness ist Teil des Informationsmaterials, das in den mitwirkenden Verkaufsstellen der großen Supermarktketten in England, Polen, Österreich, Schweden und Deutschland verteilt wird. Ab Ende Oktober stehen dort Informationsstände, an denen Promoter die Vorzüge von frischem Obst erläutern und Informationsbroschüren, Rezepte und kleine Werbegeschenke an die Verbraucher verteilen. Das Material vermittelt auf angenehme, unterhaltsame und spannende Art die Vorzüge von frischem Obst und dessen Bedeutung für eine korrekte Ernährung. Die aktuelle Informationskampagne in den Verkaufsstellen konzentriert sich (nach der Aktion rund um den Pfirsich zu Beginn des Sommers) ganz auf die Birne, die derzeit Hochsaison hat.
35 % der europäischen Produktion an Birnen wird in Italien geerntet. Damit steht das Land auf Platz 1 unter den Birnenproduzenten in Europa. In diesem Jahr wird Italien voraussichtlich 897.000 Tonnen Birnen auf den Markt bringen, von denen 15 % in den Export gehen. Das Angebot an Birnen "made in Italy" ist sehr breit gefächert und differenziert: Die wichtigsten angebauten Sorten heißen Abate Fetel (311.811 t, ein Zuwachs von 11 % gegenüber 2005), Williams (179.515 t, -2 %), Conference (120.195 t, -10 %), Coscia (60.827 t, -2 %), Kaiser (55.507 t, -9 %) und Decana (54.819 t, -11 %). An der Spitze steht die Abate Fetel, die zu 78 % in der Emilia Romagna, einem für den Anbau dieser Obstsorte besonders geeigneten Gebiet der Poebene wächst.
Die Birne ist eine köstliche Frucht, die sich durch einen hohen Gehalt an Einfachzuckern (8,8 %) und Ballaststoffen (3,8 %) sowie eine diskrete Menge an Vitamin C (4 mg pro 100 g) und Kalium (127 mg) auszeichnet. Diese Mischung trägt unterstützend zur Stärkung des Immunsystems, der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper sowie einer gesunden Darmtätigkeit bei.
Die nächste Initiative von "Obst ist ein Kinderspiel" folgt in den kommenden Monaten mit Aktionen zur Kiwi.
Kommentare