Nachhaltig im Web
Zwei Drittel der Österreicher fordern mehr nachhaltige Produkte im Onlinehandel.
62,5 % der Österreicher wünschen sich mehr nachhaltige Produkte im Onlinehandel. Dies hat eine repräsentative Umfrage von marketagent im Auftrag der Konsumentplattform bewusstkaufen.at ergeben. Es besteht außerdem der Wunsch nach einer besseren Kennzeichnung nachhaltiger Produkte in Onlineshops. Nur 36,7 % der Österreicher finden die Kennzeichnung nachhaltiger Produkte ausreichend und gut sichtbar. Bewusstkaufen.at startet daher die Aktionswochen pro Nachhaltigkeit mit 41 teilnehmenden Online-Händlern.
In einem 3-wöchigen Schwerpunkt von 20. Oktober bis 7. November greift das Webportal bewusstkaufen.at das Thema Nachhaltigkeit im Onlinehandel auf. Mit diversen Aktionen werden Konsumenten wertvolle Tipps für einen ökologischen und sozialen Einkauf im Internet vermittelt. Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung stehen dabei ganz vorne.
So geben Experten aus den Bereichen Transport und Mobilität, Zertifizierung und ökologischem Fußabdruck Auskunft zu umweltbewusstem Shoppen im Internet. Interessierte Konsumenten können ihre Fragen bzw. Anregungen, die sie zu diesem Thema bewegen, online unter www.bewusstkaufen.at/Experten stellen, dort werden sie auch beantwortet. Umfangreiche Infos bietet auch der Einkaufsratgeber „Nachhaltiger Online-Einkauf“ (www.bewusstkaufen.at/Onlineratgeber). und die bewusstkaufen.at Produktdatenbank mit derzeit über 3000 nachhaltigen Produkten (Bio, fair gehandelt, umweltschonend produziert etc.).
Kommentare