
© Merkur
Neuer Merkur Markt in Krems mit innovativem Shop-Design
Nach dem Umbau öffnete am 3. September der Merkur Markt in der Landersdorferstraße 8 in 3500 Krems wieder seine Türen. Die an einen Marktplatz angelehnte neue Gestaltung des Marktes vermittelt den Kunden auf rund 2200 m² ein besonderes Einkaufserlebnis sowie ein vielfältiges Angebot.
Auch am umgebauten Standort in der Landersdorferstraße 8 in Krems setzt Merkur auf das Erfolgsrezept hohe Qualität und garantierte Frische in Kombination mit einer umfangreichen Vielfalt an Produkten. Die Kundinnen und Kunden erwartet außerdem eine neue Ausrichtung im Shop-Design: So lässt die Anordnung der Frischebereiche in Nischen – ähnlich eines Marktplatzes – sowie die Gestaltung mit Handschrift und Kreideoptik richtige Marktstimmung aufkommen. Die Marktatmosphäre wird in allen Merkur Märkten zusätzlich durch die neue Marke „Merkur Bauernmarkt“ unterstrichen, die Kundinnen und Kunden das Beste aus der jeweiligen Region entdecken lässt – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Brot-, Gebäck- und Feinkost-Spezialitäten von engagierten heimischen Produzenten. Insgesamt umfasst die Auswahl rund 7000 österreichische Produkte von mehr als 500 regionalen Produzenten. In Krems gibt es darüber hinaus ein eigenes Bauernmarkteck, wo man ganzjährig regionale Spezialitäten aus Österreich gebündelt findet. „Mit der neuen Marktgestaltung setzen wir auf Emotionalität und Persönlichkeit. Schließlich steht Merkur für Genuss und Lebensfreude und das soll sich nicht nur in der Sortimentsgestaltung widerspiegeln, sondern auch in einem möglichst angenehmen Einkaufserlebnis“, erklärt Merkur Vorstand Manfred Denner. Der neue Merkur Markt in Krems verfügt außerdem über eine eigene „Familienkasse“, an der Kinder den Einkaufsablauf spielerisch miterleben.
Auch die Merkur Marktküche erstrahlt in frischem Glanz und greift in ihrem neuen Design den Marktplatzgedanken ebenfalls auf. Die Gäste der Merkur Marktküche erwartet außerdem eine überarbeitete Speisekarte mit herzhaften österreichischen Schmankerln, feinen Suppen oder frisch zubereiteten Salaten der Saison, Kaffee- und Teespezialitäten sowie selbst gebackenen Mehlspeisen ganz nach ihrem Geschmack. Für die Zubereitung werden frische Produkte und Zutaten direkt aus dem Markt verwendet. „Unsere Merkur Marktküche soll ein Platz zum Verweilen sein, ein Ort der Begegnung und des Dialogs – denn beim Essen kommen die Leute zusammen. Genuss und Lebensfreude beginnt für uns beim Einkauf in unseren Märkten und setzt sich beim Essen in unseren Marktküchen fort“, sagt Merkur Vorstand Kerstin Neumayer.
Kommentare