
© Wiener Hilfswerk
Neuer Sozialmarkt in Ottakring
Bereits Anfang August 2014 nahm der Sozialmarkt Ottakring in der Hyrtlgasse 28 seinen Betrieb auf. Kürzlich erfolgte im Beisein von Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weißmann dieoffizielle Eröffnung.
Weißmann verwies auf die besondere Rolle, die den Sozialmärkten zukommt. „Der neue SOMA des Wiener Hilfswerks ist wichtig für Ottakring“, meinte sie zu den anwesenden Gästen. Durch ihn hätten die Menschen im Bezirk, unabhängig vom persönlichen Wohlstand, die Möglichkeit, gut und günstig einzukaufen. Diese Meinung vertritt auch das Ehepaar August und Bettina de Roode. Durch die großzügige Unterstützung der Familie de Roode erhielt das Wiener Hilfswerk die Räumlichkeiten, in denen der neue Sozialmarkt untergebracht wurde, zur Nutzung.
Für alle unter der Armutsgrenze
Menschen mit niedrigem Einkommen können im Sozialmarkt Ottakring zu günstigen Preisen Grundnahrungsmittel, Haushaltswaren und Hygieneartikel erwerben. Die Einkaufsmengen sind limitiert: So beträgt der maximale wöchentliche Einkaufswert 30 Euro oder drei Einkäufe pro Einkaufspass. Brot wird in begrenzter Menge täglich gratis ausgegeben. Einkaufsberechtigt sind Menschen mit Wohnsitz in Wien, deren Nettoeinkommen unter der Armutsgrenze liegt. Ausgestellt werden die Einkaufspässe in allen zehn Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Mitzubringen sind dazu Meldezettel, Einkommensnachweis und ein amtlicher Lichtbildausweis von allen im Haushalt lebenden Personen.
Kommentare