Neuerschließung internationaler Märkte
Der Weltmarktführer im Bereich Energy-Drinks kommt aus Österreich und heißt Red Bull.Im vergangenen Jahr konnte man die Absatz und Umsatz abermals steigern.
Insgesamt 5.612 Milliarden Dosen Red Bull wurden weltweit 2014 verkauft, was eine Steigerung von 4,2% gegenüber 2013 darstellt. Zieht man Währungsschwankungen in Betracht, so erhöhte sich der Umsatz um 1,4% von 5.040 Milliarden Euro auf 5.110 Milliarden Euro im Jahr 2014.
Die Hauptgründe für diese positive Entwicklung kommt vor allem aus den Märkten Türkei (+33 %), Indien (+32 %), Südafrika (+31 %), Russland (+18 %) und Japan (+11 %), die ihre Absätze gesteigert haben verbunden mit effizientem Kostenmanagement und laufender Markeninvestition.
Bezüglich der weiteren Entwicklung nimmt Red Bull den Kernmarkt USA und das dortige Wachstum ins Visier, weiters Märkte im Fernen Osten, während man sich auch auf das weltweite Roll-Out der Red Bull-Editions konzentriert.
Mit Ende 2014 hat Red Bull 10.410 Menschen in 167 Ländern beschäftigt (Ende 2013: 9.694 Personen in 166 Ländern).
Trotz des unsicheren finanziellen globalen Wirtschaftsklimas, sind die Wachstumspläne weiterhin sehr ehrgeizig und auch für 2015 stellt sich ein fortlaufender Aufwärtstrend dar, dessen Investitionen ausschließlich aus dem operativen Cash-Flow getätigt werden.
Die großen Höhepunkte von 2014 sind die weltweite Premiere des Wings for Life World Runs, die nationalen und internationalen Erfolge der Fußballmannschaften, die Rückkehr der Formel 1 nach Österreich, sowie die Fertigstellung des Red Bull Hauptsitzes in Fuschl am See.
Kommentare