Neues Einkaufszentrum
Das jüngste Projekt von Dr. Gerhard Weiß soll in Wels neue Maßstäbe im Lebensmittelhandel setzen.
Der Welas Park in Wels ist das jüngste Projekt von Dr. Gerhard Weiß, dem auch das Tabor-Warenhaus in Steyr (Umsatz 34 Mio. Euro) gehört. An Pro Kaufland in Linz (Umsatz 42 Mio. Euro) hält Weiß 36,25% der Gesellschaftsanteile (Mehrheitseigentümer ist die Pfeiffer-Gruppe). „Mit der bewährten Erfolgsstrategie dieser beiden Häuser, die mit großem Abstand Nummer 1 und 2 der Verbrauchermärkte in Österreich sind, soll der Welas Park in Zukunft den 3. Stockerlplatz einnehmen“, berichtet der 67-jährige Linzer, der eine 34-Millionen-Euro-Investition in einem Alter wagte, in dem andere nur noch an die Pension denken.
Der Ende Oktober 2006 eröffnete Welas Park (Welas ist der keltische Name für Wels), der sich als „Warenhaus für den täglichen Bedarf“ versteht, sprengt bereits auf den ersten Blick bisher übliche Dimensionen: Die 3.800 m2 umfassende Lebensmittelabteilung mit rund 70.000 Markenartikeln ist eine der größten in Österreich, das Selbstbedienungs-Restaurant bietet 470 Sitzplätze, 700 ebenerdige Parkplätze ermöglichen einen stressfreien Einkauf. Darüber hinaus sorgen extrabreite Gänge und die einfache Orientierung in den Verkaufsräumen für eine sympathische Atmosphäre und hohen Einkaufskomfort. 200 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen.
In den Schwerpunkt-Bereichen Lebensmittel und Gastronomie werden neue Maßstäbe gesetzt, was Qualität und Frische betrifft. Die Lebensmittelabteilung führt, genauso wie alle anderen Abteilungen, keine Eigenmarken, sondern ausschließlich Markenprodukte namhafter Hersteller – und das mit Bestpreisgarantie. In der hauseigenen Bäckerei, Konditorei und Fleischerei werden Brot und Gebäck, Kuchen und Torten sowie verschiedenste Wurstwaren täglich frisch für die Kunden hergestellt. Im SB-Restaurant kochen täglich acht Köche frisch auf: Zur Auswahl stehen Grill-, Braten-, Wok- und Pfannengerichte, ein reichhaltiges Salatbuffet und eine „Wellness-Station“ mit täglich 14 warmen vegetarischen Speisen.
Zusätzlich bietet der Welas Park Mode, Sportartikel, Parfümerie- und Haushaltswaren, Glas und Porzellan, Lederwaren sowie Schreib- und Spielwaren. Sie alle haben Fachabteilungscharakter und bieten persönliche Beratung und Bedienung. Das Angebot runden außerdem die sechs Untermieter (Apotheke, Blumenladen, Friseur, Schokothek, Bonita-Shop, Uhren und Schmuck) ab.
Weiß erwartet im ersten Jahr einen Umsatz von 30 Mio. Euro (ohne Untermieter), die Kundenfrequenz liege weit über den Erwartungen. Erwähnenswert ist übrigens der Konsumentenbeirat, den es in Linz und Steyr schon lange gibt und der nun auch in Wels eingesetzt wird. Weiß: „Das sind acht Konumentenvertreter, die sich alle zwei Monate mit der Geschäftsführung zusammensetzen und Anregungen und Kritik vorbringen können.“ Darüber hinaus gewährt der Welas Park den Kunden Einsicht in alle Kalkulationen.
Kommentare