Öl Lexikon
Öle & Fette liefern ziemlich viel Energie (1 Gramm: 9 kcal/37 kJ) und lebensnotwendige Fettsäuren. Besonders zu erwähnen ist hier die Linolsäure, die vor allem in pflanzlichen Ölen und Fetten vorhanden ist.
Struktur: Öle und Fette (egal ob tierischer oder pflanzlicher Herkunft) sind aus Glycerin und Fettsäuren aufgebaut. Die einzelnen Nahrungsfette unterscheiden sich u. a. durch die Anteile ihrer Fettsäuren.
Gesättigte Fettsäuren sind in allen Nahrungsfetten enthalten. Ein hoher Anteil findet sich in tierischen Fetten wie Butter und Schmalz. Ein deutliches Übermaß an gesättigten Fettsäuren erhöht den Cholesterinspiegel.
Einfach ungesättigte Fettsäuren sind für unseren Körper sehr wertvoll. Sie sind ebenfalls in allen Nahrungsfetten enthalten, die in unserer Ernährung eine Rolle spielen.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind für den Körper besonders wichtig. Die bekannteste Fettsäure ist die Linolsäure, die der Körper nicht selbst aufbauen kann. Sie muß mit der Nahrung zugeführt werden.
Probe aufs Exempel: Ob ein Fett bzw. Öl reich an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren ist, kann man an seiner Konsistenz erkennen. Je mehr gesättigte Fettsäuren, desto höher ist der Schmelzpunkt, je mehr ungesättigte Fettsäuren, desto tiefer. Fette, die bei 20 Grad flüssig sind, werden als Öle bezeichnet.
Kommentare