Österr. Einkaufszentren setzten 2005 8,4 Mrd. um
Die 163 österreichischen Einkaufszentren setzten 2005 rund 8,4 Mrd. Euro um, ein Plus von rund 6 Prozent gegenüber 2004. Dies geht aus der veröffentlichten aktuellen Einkaufszentren-Dokumentation hervor, die in Zusammenarbeit mit dem ACSC (Österreichische Fachvereinigung für Einkaufszentren) von der Beratungsgesellschaft Standort + Markt (Baden/Wien) erstellt wurde.
Österreichweit gab es Ende des Vorjahres 163 Einkaufszentren (plus 14) mit fast 2,2 Mio. m2 (plus 8 Prozent) Verkaufsfläche bzw. 0,25 m2 Verkaufsfläche pro Einwohner. Der Anteil der Einkaufszentren am österreichischen Einzelhandelsumsatz betrage fast 20 Prozent. Die Besucherzahl erhöhte sich auf 370 (360) Millionen. Die Besucherzahl sei ein wichtiger Indikator für die Akzeptanz von Einkaufs- und Fachmarktzentren, so ACSC-Generalsekretärin Sabine Schober.
Gut 6.000 Geschäfte (plus rund 500) gab es zum Jahresanfang in den österreichischen Einkaufs- und größeren Fachmarkzentren, das sind im Durchschnitt 37 Betriebe pro Zentrum.
Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf rund 56.000 (rund 48.000) Beschäftigte. Die Zahl der Parkplätze erhöhte sich um rund 10 Prozent auf rund 120.000. Zu guter letzt sei auch die Flächenproduktivität weiter leicht gestiegen, so Schober.
Kommentare