Österreich: Handelsketten expandieren
Die Konzentration im Handel nimmt wie schon in den vorangegangenen Jahren zu: Allein im Vorjahr haben die Handelsketten 32 Prozent der gesamten Einzelhandels gestellt, Tendenz weiter steigend. Auch die Zahl der Geschäfte ist 2005 weiter angewachsen, wenn auch geringfügig. 53.000 Einzelhandels-Geschäfte haben die Konsumenten im Vorjahr vorgefunden, knapp 0,5 Prozent mehr als 2004. Bei der Geschäftsanzahl hat der Bekleidungshandel den Lebensmittelhandel im Vorjahr überholt, berichtete die KMU Forschung Austria.
In einer aktuellen Studie der der KMU Forschung ist keine Trendwende bei der Einzelhandel-Konzentration in Sicht, wenn auch der Strukturwandel nicht unbedingt geradlinig verlaufe, so die KMU-Forscher. Während im Vorjahr 500 filialisierte Geschäfte neu eröffneten, schieden 240 Geschäfte ohne Filialstruktur aus dem Markt. Die höchste Konzentration wiesen weiterhin die Drogerien und Parfümerien mit einem Filialisierungsgrad von rund 82 Prozent auf, gefolgt vom Lebensmitteleinzelhandel mit rund 55 Prozent.
Kommentare