Österreich ist Bio-Land Nummer 1 in der EU
Allein im vergangenen Jahr ist der Bio-Markt in Österreich um beachtliche 20 Prozent gewachsen und erreicht rund 1,05 Milliarden Euro Umsatz. Dieser Bereich, der sowohl Lebensmittel als auch Non-Food-Produkte umfasst, macht circa 6 Prozent des gesamten Umsatzes im Lebensmittelhandel aus.
Mit rund 21.000 zertifizierten Bio-Betrieben wird 18 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Produktionsfläche in Österreich biologisch bewirtschaftet. „Damit sind wir das Bio-Land Nummer 1 in der Europäischen Union“, betont DI Wolfgang Richter, CEO von RegioPlan Consulting. Von den 1,05 Milliarden Euro wird der Großteil des Bio-Umsatzes nicht im spezialisierten Fachhandel, sondern im herkömmlichen Lebensmittelhandel (69 Prozent) erreicht. Es sind nicht die Bio-Supermärkte und Reformhäuser, sondern Hofer, Billa oder Spar, die den Löwenanteil für sich beanspruchen.
Nicht nur Joghurt, Milch und Gemüse, sondern auch Weihnachtsbäume, Baumwolle oder Kosmetika können „bio“ sein. Meistens versteht man darunter die Produktion ohne chemische Substanzen, wie Kunstdünger, Insektizide oder Pestizide und ohne gentechnische Veränderungen.
Kommentare