Pilotprojekt mit Bio-Sackerln
Im Rahmen des von Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich im Jänner initiierten 5-Punkte-Programms zum Ende der Plastiksackerln startete das Lebensministerium gemeinsam mit dem Lebensmittelhandel ein Pilotprojekt, das es in diesem Ausmaß in Österreich noch nie gegeben hat.
So werden in fast allen Handelsketten (98 %) im Obst- und Gemüsebereich sukzessive Sackerln aus biologisch abbaubaren Materialien eingeführt. „Unser Pilotprojekt soll der Anfang vom Ende des Plastiksackerls im österreichischen Handel sein. Jeder Kunststoffbeutel weniger ist ein wichtiger Schritt hin zu noch mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, unterstreicht Berlakovich anlässlich der Präsentation in Wien.
Die Aktion wird außerdem hinsichtlich ihrer Praktikabilität (Akzeptanz beim Konsumenten, Entsorgung, Alltagstauglichkeit etc.) vom Lebensministerium und von beauftragten Instituten begleitet und nach einem halben Jahr evaluiert. Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt sind uns ein Anliegen“, unterstreicht KR Julius Kiennast, Obmann des Bundesgremiums Lebensmittelhandel in der Wirtschaftskammer.
Kommentare