
© Post AG/APA-Fotoservice/Martin Lusser
Post am Rochus: Neues Einkaufszentrum mitten im Dritten
Der beliebte Rochusmarkt erhält eine moderne Erweiterung. Letzte Woche eröffnete das neue Einkaufszentrum „Post am Rochus“ mit rund 20 Shops und Gastronomiebetrieben.
Schon seit 1192, in der Zeit der alten Römer, gilt der Wiener Rochusmarkt als beliebter Marktplatz. Jetzt erhält das traditionsreiche Wiener Grätzl eine Erweiterung von 20 Shops auf einmal. „Ein moderner Marktplatz, ein attraktiver Mix aus Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungsanbietern und Gastronomiebetrieben“ – so beschreibt Georg Pölzl, Generaldirektor Österreichische Post AG und frischgebackener Hausherr, das neue Einkaufszentrum Post am Rochus.
„kleines feines Einkaufszentrum“
Das neue Einkaufszentrum im Zentrum des dritten Bezirks soll den Anrainern als Nahversorgern dienen, aber genauso ein Ort für einen kleinen Shoppingbummel sein. Anstatt einem riesen Shoppingtempel ist die Post am Rochus ein „kleines feines Einkaufszentrum“. Zu finden sind neben Restaurants, Textilgeschäften und natürlich der Post auch eine 1400 m2 große Merkur-Filiale, sowie ein BackWerk-Shop. Ein Highlight ist auch der Pop-up-Store shöpping.at, der neue Online Marktplatz der Post. Die Besucher können hier Gutscheine und Warenproben diverser Händler ergattern.
Neben der besonderen Lage punktet das neue Einkaufszentrum auch mit einer einzigartigen Architektur. Herausforderung war nämlich die optische Übereinstimmung mit dem denkmalgeschützten Art-déco-Haus neben dem Standort. Außerdem war es das Ziel das Gebäudeinnere für Fußgänger auf einer Ebene mit den umliegenden öffentlichen Flächen Rochusmarkt und Mall-Plaza, zu verbinden. "Post am Rochus gehört mit Sicherheit zu den spannendsten innerstädtischen Revitalisierungsprojekten Wiens. Hier wurden Denkmalschutz und Moderne sowie Büros und Einzelhandel einzigartig miteinander verknüpft und das bestehende Sortiment am Rochusmarkt sinnvoll ergänzt“, ist Karl Friedl, Geschäftsführer des Strategieberatungsunternehmens M.O.O.CON, überzeugt. Der Bau in insgesamt 18 Monaten vollendet.
Kommentare