Preis-Leistung zählt
Für 90 Prozent von Österreichs Konsumenten gibt das Preis-Leistungsverhältnis den Ausschlag, wo sie täglich einkaufen. Auch für 87 Prozent der europäischen Verbraucher gilt dies als wichtigstes Argument für die Wahl des Geschäfts.
Das geht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts AC Nielsen hervor. Bei der Online-Umfrage wurden mehr als 26.000 Verbraucher aus 47 Ländern der Regionen Europa, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika, Naher Osten und Afrika befragt. 75 Prozent der Konsumenten weltweit gaben an, für sie sei wichtig, dass ein Supermarkt viele Sonderangebote und reguläre Dauerniedrigpreise anbiete. Für 70 Prozent ist der Ruf, billiger als die Konkurrenz zu sein, ein wesentliches Argument. Dahinter folgen Preise auf Werbeflyern (62 Prozent), günstigere Preise für Bonuskarten-Inhaber (57 Prozent) sowie das Versprechen, jeden Tag die niedrigsten Preise zu bieten (57 Prozent).
Während weltweit nur 54 Prozent der Befragten das Preis-Leistungs-Verhältnis daran messen, ob ein breites Sortiment an vergleichsweise günstigeren Handelsmarken vorhanden ist, liegt Europa hier deutlich über dem Durchschnitt. So nannten Griechen (82 Prozent), Portugiesen (78 Prozent), Deutsche (78 Prozent), Österreicher (71 Prozent) und Niederländer (70 Prozent) dieses als wichtige Entscheidungshilfe für den Kauf.
Kommentare