Publikumsmagnet in der Grazer Innenstadt
preisträger. Roland Loibner nimmt als Marktmanager den Goldenen Merkur für den Billa Corso am Grazer Jakominiplatz entgegen. Trotz wachsender Konkurrenz kann der Standort seine Kundenfrequenz auf höchstem Niveau halten und den Umsatz kontinuierlich steigern.
Der gebürtige Leutschacher Roland Loibner hat seine Lehre bei der Konkurrenz gemacht und verhehlt nicht, dass er bei einem Familienbetrieb „viel gelernt“ habe, was ihm jetzt als Marktmanager sehr hilfreich sei. Unter anderem den kollegialen, fast freundschaftlichen Umgang mit seinem Team. Wovon sich Die Handelszeitung beim Besuch im Grazer Billa Corso überzeugen konnte: Der 29-Jährige lässt gegenüber seinen teilweise deutlich älteren Mitarbeiterinnen nicht den Chef heraushängen, sondern packt selbst mit an.
2003 ist der sympathische Südsteirer zu Billa gekommen, am Standort Jakominiplatz ist er mit der Aufgabe gewachsen, aus Big Billa wurde Billa Corso, Loibner avancierte vom Stellvertreter zum Marktmanager. Heuer im Frühjahr erfolgte ein weiterer Modernisierungsschritt und die Ausweitung der Verkaufsfläche auf 1.070 m2. Damit erreicht diese Filiale Verbrauchermarktdimensionen, ist aber in erster Linie Nahversorger mit Fokus auf ein reichhaltiges Frische-, Feinkost- und Delikatessenangebot.
Ehrwürdiger Standort, beste Infrastruktur, hohe Kundenfrequenz
Der Steirerhof, in dem Billa Corso untergebracht ist, war vom Ende des 2. Weltkriegs bis in die 1990er-Jahre ein Hotel. Dann wurde aus der ehemaligen Nobelabsteige ein Shoppingcenter und Billa Mieter der ersten Stunde. Eine folgerichtige Entscheidung, denn der Jakominiplatz ist der Hauptverkehrsknotenpunkt in der Grazer Innenstadt, alle Bus- und Straßenbahnlinien kreuzen diesen Platz und eine Tiefgarage bietet 70 Parkplätze.
Obwohl in den vergangenen drei Jahren im Umkreis von 500 Metern nicht weniger als vier Spar-Filialen neu eröffnet haben, verbucht Billa Corso eine ungebrochen hohe Kundenfrequenz (bis zu 70.000 pro Monat) und ist die umsatzstärkste Billa-Filiale in der ganzen Steiermark.
Überzeugendes Frischeangebot
Mit 60Prozent Frischeanteil überzeugt Billa Corso seine Kunden: Frischfleisch (350 Artikel), Frischfisch (100), Käse (320), Brot und Gebäck (350) werden in Bedienung angeboten und gehören ebenso zu den Highlights wie die riesige Obst- und Gemüseabteilung und viele Spezialmeter für Getränke, Süßwaren, Gewürze u.v.m. Mit einem erlesenen Weinsortiment verbucht Billa Corso nach Auskunft von Loibner die „zweithöchste Umsatzsteigerungsrate nach dem Frischebereich“.
Wein aus der Steiermark ist ebenso ein Renner wie Kürbiskernprodukte und alles andere, was aus der grünen Mark kommt.
Kommentare