Pulsierender Milliardenmarkt
Fast wäre der Sitzungssaal zu eng geworden. Die Crème de la Crèmeder Markenartikelhersteller feiner Fleisch- und Wurstwaren sowie Vertreterdes Lebensmitteleinzel- und -großhandels ist am 28. Jänner in die Räumlichkeiten des Wirtschaftsverlages gekommen, um an einem Clubtag denAnalysen der Marktforscher von Nielsen und GfK zu lauschen und bei denStorechecks Erkenntnisse zur Umsetzung diverser Marketing- und Platzierungsideen zu gewinnen.
Dazu konnte der Category Club die beiden Marktführer im heimischen Lebensmittelhandel gewinnen: Rewe International AG hat unserem Club für den Storecheck sozusagen das Billa-Flaggschiff Corso geöffnet, und die Spar begleitete uns durch den Interspar im Q19-Einkaufsquartier Döbling.
Ein wesentlicher Markttreiber ist das AMA-Gütesiegel. Dr. Rudolf Stückler von der AMA-Marketing macht mit seinem Team hier gute Arbeit. Allerdings bewerteten einige Clubteilnehmer das werbetechnische „Schwarz-Weiß-Malen“ (nur österreichisches Fleisch sei „gutes“ Fleisch) als problematisch.
Das würde an den Import- und Exportmechanismen knabbern, ohne die es keinen „echten“ Wettbewerb mehr gebe, lautete die Mehrheitsmeinung.
Und: Der höchste Prozentsatz der Wertschöpfung in der Fleisch- und Wurstwarenbranche findet in der Veredelung statt. Dieser Umstand müsse ins Bewusstsein der Verbraucher gerückt werden, die bisher nur mit den Sorgen der Bauern konfrontiert worden sind. Die Zeit reichte bei Weitem nicht aus, um die Diskussion in der notwendigen Tiefe zu führen. Das Lob an die Veranstalter– Handelszeitung und Key Account, ein derartiges Forum möglich gemacht zu haben, nehmen wir zum Anlass, schon eine weitere Clubsitzung für diese Branche zu planen. Viel Vergnügen bei der Lektüre in Sachen Fleisch, Wurst und Schinken!
Download .
Kommentare