
Rekordwert für Lidl Österreich
Im Geschäftsjahr 2017/2018 ist der Umsatz von Lidl Österreich wieder um knapp 10 Prozent auf insgesamt 1,3 Mrd. Euro gestiegen. Der Lebensmittelhändler setzt auf regionale Produkte sowie Expansion und folgt aktuellen Trends.
„Es war wieder ein super Jahr für uns. Mit 1,3 Mrd. Euro haben wir erneut zugelegt, wir haben mehr Filialen eröffnet als geplant und unser Österreich-Sortiment weiter ausgebaut.“, freut sich Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Heuer erwirtschaftet Lidl Österreich sein bisher bestes Umsatzergebnis. Als oberste Ziele will die Handelskette das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und möglichst viel heimische Qualität im Sortiment bieten.
Wertschöpfung in Österreich
Zum Erfolgskonzept gehört unter anderem die Wertschöpfung aus Österreich. Letztes Jahr verkaufte Lidl 350 Millionen regionale Produkte, das entspricht fast 50 Prozent aller verkauften Lebensmittel. Durch die Kooperationen der Kette erwirtschafteten heimischen Unternehmen im vergangenen Jahr wieder einen Umsatz von rund 650 Millionen Euro. Davon waren ganze 200 Millionen Euro alleine durch Exporte in andere Länder in denen der Konzern vertreten ist. Gerade bei den Lidl-Eigenmarken setz die Unternehmensführung auf langfristige Partnerschaften mit österreichischen Betrieben.
Ein weiteres Beispiel für die gute Kooperation mit heimischen Herstellern, ist die Weinaktion, die der Diskonter im Mai startet. Ab dann sind 27 Weine von österreichischen Top-Winzern erhältlich, das Lieblings-Tröpfchen können Kunden sich vorab online oder telefonische reservieren.
Weitere 100 Mio. in Expansion
Lidl setzt aber nicht nur auf ein großes österreichisches Sortiment, sondern auch auf Expansion und die Investition in bestehende Filialen. So wurden letztes Jahr nicht nur 13 neue Standorte eröffnet, sondern auch rund 100 Millionen Euro in die Modernisierung bestehender Filialen gesteckt. Auch für das kommende Jahr ist dasselbe Budget für 10 Neueröffnungen, sowie den Ausbau des E-Tankstellennetzes und Photovoltaikanlagen geplant. Der Lebensmittelhändler will sich zukünftig auf die Errichtung von sogenannten „Metropolfilialen“ fokussieren, sie sparen Platz im urbanen Raum und ermöglichen zusätzliche Nutzungen über dem Supermarkt (Wohnungen, Büros, Kindergärten etc.).
Am Puls der Zeit
Der Diskonter folgt nicht nur mit dem neuen Filialkonzept den aktuellen Trends und dem Ruf der Konsumenten nach gesünderen und trotzdem leistbaren Lebensmitteln. Deswegen werden bei den Eigenmarken schrittweise Zucker und Salz reduziert „Bei unseren Cornflakes haben wir beispielsweise bereits seit 2008 den Zuckergehalt schrittweise gesenkt. Bis Ende dieses Jahres haben wir die Menge an zugesetztem Zucker dann um knapp die Hälfte reduziert. Auch um das Thema Salz kümmern wir uns. Bei unserer Eigenmarken-Salamipizza haben wir den Salzgehalt bereits um 15 Prozent reduziert“, erklärt Dennis Kollmann, Einkaufs-Geschäftsleiter bei Lidl Österreich. Aktuell wird daran gearbeitet wird besonders an der Zuckerreduktion im Molkerei-Sortiment gearbeitet. Für diese Bemühungen folgt die erste Belohnung: Die Eigenmarkencornflakes „Crownfield“ mit weniger Zucker gewannen im Test der österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien hat in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO.
Kommentare