Rewe setzt auf Windkraft
6.500 MWh Strom pro Jahr werden durch zwei bestehende Windräder im niederösterreichischen Haindorf umweltfreundlich erzeugt. Die gesamte produzierte Energie wird von der Rewe Group abgenommen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ihre spezifischen Treibhausgasemissionen bis 2015 um 30 Prozent zu senken.
Vor kurzem startete die Kooperation der Rewe Group mit der Windkraft Haindorf GmbH, dem ersten Windpark Österreichs, der Strom in der Megawattklasse produziert. Die Rewe Group beteiligt sich an den zwei bestehenden Windrädern, die mit einem Rotordurchmesser von jeweils 70 Metern 6.500 MWh pro Jahr produzieren. Diese erzeugte Strommenge deckt den durchschnittlichen Verbrauch von rund 2.000 Haushalten, wird in diesem Fall aber für die Rewe Group eingesetzt.
Durch die umweltfreundliche Produktion werden die CO2-Emissionen jährlich um circa 4.500 Tonnen reduziert, das entspricht z.B. einer Einsparung von jährlich 2,2 Millionen Liter Erdöl. Die Abwicklung, Abnahme und Einspeisung der Energie in das Stromnetz übernimmt die EHA Austria, die Energiehandelstochter der Rewe Group, die als Joint-Venture zwischen Rewe International AG und der deutschen EHA gegründet wurde. Mit einem Marktanteil von rund einem Prozent am österreichischen Endverbrauchermarkt ist EHA Austria einer der wenigen von Energieversorgern unabhängigen Energiehändler in Österreich.
Kommentare