Ringstrassen-Galerien mit Umsatzplus von 2 Prozent
Sowohl im Dezember 2006, als auch 2006 gesamt konnten die Ringstrassen-Galerien eine Steigerung des Gesamtumsatzes von 2 % in Relation zu den jeweiligen Vergleichszeiträumen des Vorjahres erzielen. Das entspricht einer überproportionalen Entwicklung, die über dem Durchschnitt des Einzelhandels liegt.
Das Haus am Ring blickt zudem auf einige Veränderungen und auch Erweiterungen des Angebots-Mix im Jahr 2006 zurück. So wurde das Palais Corso von Golf Löwe bereichert, der hier nun seinen exquisiten Flagshipstore betreibt. Auf 220 Quadratmetern finden Golfer hier ein weit reichendes Angebot aus Golf-Mode, Schuhen, Accessoires und Golfmaterial. Im Erdgeschoss des Kärntnerringhofes wurden die Geschäftsräumlichkeiten der Parfumerie Topsi umgestaltet und im 1. Obergeschoss eröffnete die Parfumerie zudem einen Kosmetiksalon.
Für 2007 sieht Rudolf Richter, Center Manager der Ringstrassen-Galerien, ebenfalls einen sehr positiven Geschäftsgang voraus: „Nicht zuletzt aufgrund der bevorstehenden Eröffnung von 2 neuen Shops rechnen wir auch für das 1. Halbjahr 2007 wieder mit einer Steigerung von mindestens 2 - 3 %.“
Das Haus am Ring beherbergt 70 internationale Shops und Lokale. Das Hauptaugenmerk des Center-Managements liegt in der laufenden Aus- und Weiterbildung des gesamten Verkaufspersonals. Seit 2004 wird das Schulungsprogramm EKCELLENCE by Ekazent angeboten, das unterschiedliche Entwicklungs- und Trainingsmodule für die Mitarbeiter des Hauses anbietet. Diese Investition zahlt sich aus, denn gut geschulte Mitarbeiter erhöhen nicht nur Qualität und Service, sondern auch den Umsatz. Auch 2007 wird dieses besonders erfolgreiche Konzept weitergeführt, die ersten Module starten bereits im Februar.
Und auch der erfolgreiche Ringstrassen-Galerien Designer Award steht 2007 wieder auf dem Programm. Besonderes Highlight ist auch dieses Jahr wieder der Auftritt eines Stardesigners und wird den Award zu einem unverzichtbaren Termin für alle Fashionistas machen.
www.ringstrassen-galerien.at
Kommentare