Roku: der einzigartige, neue Japanese Craft Gin
Mit Roku, dem japanischen Premium-Gin, wurde die Kunst der Ginherstellung in Japan perfektioniert. Roku, im Japanischen gleichbedeutend mit der Zahl sechs, enthält ergänzend sechs traditionelle japanische Botanicals. Diese werden nach dem Prinzip des „SHUN“ geerntet und in einem speziellen Atelier von Suntory in Osaka von Meisterhand und mit größter Sorgfalt verarbeitet, destilliert und vereint. Das macht den neuen und ersten Premium-Craft-Gin Roku von Beam Suntory so einzigartig und authentisch.
Wer bei Gin nur an Wacholderbeeren denkt, der irrt. Der herbe und typische Geschmack des beliebten Getränkes kommt zwar traditionell vom Wacholder, heute wird Gin allerdings mit weit mehr Raffinesse kreiert. Der neue Roku von Beam Suntory liegt damit voll im Trend. Bis zu 100 verschiedene Ingredienzien werden mittlerweile bei der Ginproduktion verwendet – bei den klassischen Sorten kommen davon rund sechs bis zehn zum Einsatz.
Der Geschmack Japans
In Roku kommen zur klassischen Gin-Rezeptur noch sechs sorgfältig ausgesuchte japanische Blätter, Schalen, Tee und Blüten für eine besondere und exquisite Geschmackskomposition zur Geltung. Die Basis für diesen neuen Gin bildet das typische Wacholder- Ginaroma mit Wacholderbeeren, Koriandersamen, Angelikawurzel, Angelikasamen, Kardamomsamen, Zimt, Bitterorangenschale und Zitronenschale. Das sorgt für den präsenten aber nicht zu vordergründigen Grundton. Die darüber liegenden, speziell ausgesuchten japanischen Botanicals – großteils bei uns unbekannte pflanzliche Extrakte, Kräuter und Blätter – sorgen für ein komplett neues Geschmackserleben und den unvergleichlichen Geschmack. Authentisch und delikat: Das Geschmacksprofil von Roku setzt sich aus der Kombination der sechs japanischen Botanicals Yuzu-Schale, Sakura-Blume, Sakura-Blätter, Sencha-Tee, Gyokuro-Tee und Sansho-Pfeffer mit den acht traditionellen Gin-Zutaten zusammen.
Aromatisch und gleichzeitig mild
Leicht pfeffrig-scharf und fruchtig, mit Anklängen an Zitrus und Blüten - so beschreiben Gin Kenner Roku begeistert. Wer gerne Gin trinkt und nach neuen Geschmackserlebnissen abseits des Gewöhnlichen sucht, sollte diesen Gin als Gin Tonic oder in Cocktails unbedingt probieren.
Roku wird in einem Spirituosen-Atelier von Suntory in Osaka produziert, wo ein tiefgreifendes Verständnis und Tradition für die Gin-Herstellung besteht, die zurückreicht bis ins Jahr 1936.
Japanische Handwerkskunst im Flaschendesign
Auch die Roku Flasche wurde mit höchster Sorgfalt entworfen und trägt die Handschrift japanischer Handwerkstradition: Die sechseckige Flaschenform deutet auf die perfekte Balance zwischen den sechs Botanicals hin. Das Kanji-Symbol, das für die Zahl sechs steht, ist in goldenen Elementen auf dem Label verewigt. Das Label selbst besteht aus traditionellem japanischen „Washi“-Papier. Darüber hinaus sind die japanischen Botanicals als Prägedruck auf dem Flaschenglas zu sehen.
Tasting Notes:
- Aroma: Duft von Kirschblüten und Grünem Tee mit Anklängen von blumig-süßen Noten.
- Geschmack: Komplex und vielschichtig, perfekte Harmonie zwischen klassischem Gin-Geschmack und den speziellen Noten japanischer Botanicals. Mit Yuzu als Hauptnote. Weich und samtig am Gaumen.
- Abgang: Sansho-Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe beim Abgang.
- Trinkempfehlung: Auf Eis oder als japanischer Gin & Tonic zu genießen.
Roku hat 43 Vol.-% und ist in der 0,7 Liter Flasche im Fachhandel, im gut sortierten Einzelhandel bspw. bei Interspar, Eurospar, Spar Gourmet, Merkur oder Interspar (gesehen um 29,90 Euro) sowie in der Gastronomie erhältlich.
Kommentare