„Rosige Aussichten“ fürs Weihnachtsgeschäft
Das Linzer Meinungsforschungsinstitut Spectra erwartet Umsätze "wie schon lange nicht mehr". Die Prognosen beruhen auf einer im November durchgeführten Umfrage bei 1.000 für die österreichische Bevölkerung repräsentativ ausgewählten Personen ab 15 Jahre.
Demnach planen die Österreicher heuer im Durchschnitt jeweils 459 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Das sind um 31 Euro mehr als im Vorjahr. Der zu erwartende Umsatz sollte damit hochgerechnet um 103 Mio. auf 1,515 Mrd. Euro steigen.
Die Hitliste der Weihnachtsgeschenke wird einmal mehr von Bekleidung angeführt, die 46 % der Befragten unter den Christbaum legen wollen. Es folgen Spielzeug mit 38 % Nennungen und Kosmetika mit 29 %. Auch Schmuck (18 %), Sport und Freizeitartikel (17 %) sowie Unterhaltungselektronik (16 %) werden vergleichsweise häufig gekauft. 12 % kaufen Lebensmittel oder Getränke, 11 % schenken zu Weihnachten Zeitschriftenabonnements beziehungsweise Bücher, 10 % kleine Haushaltsgeräte, 9 % Einrichtungsgegenstände. Auffallend ist ein Zuwachs von 4 %-Punkten bei Mobiltelefonen auf 8 % Nennungen. 28 % wollen Gutscheine schenken.
Kommentare