Salzburg – frischer Nährboden für A.Pack 2007
Vom 9. bis 11. Mai wieder mit dabei sein werden die Top-Aussteller der Bereiche Verpackung und Kennzeichnungstechnik, Logistik und Druck in der Verpackung. Sie sollen dem Messetrio erneut die nötige Kompetenz und Attraktivität garantieren.
Außerdem haben zahlreiche Neu-Aussteller ihre Teilnahme bereits bestätigt – für Messeveranstalter Klaus Vogl die beste Garantie für sein in enger Kooperation mit den jeweiligen Branchen entwickeltes Messekonzept. Nicht zuletzt die zeit- und ortgleiche Veranstaltung der neuen Messe SchüttTech – Fachmesse für Schüttgut- und Pulvertechnik, sollte für kräftige Impulse sorgen.
Nicht nur ausstellermäßig, sondern auch in punkto Besucher stehen die Zeichen für die heurige Ausgabe des Messeverbundes ganz klar auf Wachstum. Klaus Vogl ist es gelungen, zahlreiche renommierte österreichische und deutsche Wirtschaftsverbände als Kooperationspartner zu gewinnen. Sie stehen mit großem Engagement hinter dem Messeverbund A.Pack – Interlog – A.Print und SchüttTech. „Es geht uns darum, die Quantität der Besucher deutlich zu steigern, ohne dabei allerdings Einbußen in punkto Qualität hinnehmen zu müssen. Die nun fixierte Zusammenarbeit mit einschlägigen Wirtschaftverbänden und Organisationen garantiert den Anspruch unserer Aussteller nach höchster Kompetenz der Besucher. Auf unseren Messen geht es uns darum, Top-Aussteller mit hoch qualifizierten Entscheidungsträgern im entsprechend professionellen Umfeld zusammenzubringen. Unsere Kooperationen mit renommierten Wirtschaftsverbänden und -Organisationen sind die beste Voraussetzung um das vorhandenen Besucherpotenzial bestmöglich auszuschöpfen“, so Vogl.
Einer der starken Partner ist der Lebensmittelcluster Oberösterreich, der am 1. Messetag, dem 9. Mai 2007, zusammen mit der ITG Salzburg (Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH) den „Tag der Nahrungsmittel und Lebensmittelwirtschaft“ organisiert.
Der Lebensmittelcluster Oberösterreich ist ein branchenübergreifendes Netzwerk von Lebensmittelerzeugenden Betrieben, deren direkten und indirekten Zulieferern, sowie F&E und Qualifizierungseinrichtungen. Für die ITG Salzburg steht der Wissenstransfer quer durch die gesamte Wertschöpfungskette der Branche im Fokus. Für den „Tag der Nahrungsmittel- und Lebensmittelwirtschaft“ sind Vortragsreihen und Fachsymposien geplant. Beide Organisationen werden ihre Mitglieder gezielt zum Salzburger Fachmesseevent einladen. Apropos Lebensmittel: derzeit läuft gerade eine Projektstudie zur Unterstützung der Lebensmittelwirtschaft in der Euregion Salzburg – Berchtesgadenerland – Traunstein, die es sich zum Ziel gesetzt hat, als zentrale Kooperationsstelle den Know-How-Austausch zwischen den einzelnen Unternehmen zu fördern und gezielt Kooperationen anzubahnen. Auch die Teilnehmer dieser Projektstudie werden die Fachmessen besuchen. Für alle Seiten äußerst vielversprechend entwickelt sich daneben die Zusammenarbeit von Klaus Vogl mit der Innovations-Offensive Ostbayern, die vom bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und von der EU unterstützt wird.
Info: www.apack.at
Kommentare