Schlecker schließt Regionallager
Die deutsche Drogeriemarktkette Schlecker schließt Ende Oktober 2011 ihr Regionallager im südburgenländischen Wolfau.
Die Schließung gab das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung bekannt. Im 2002 errichteten Logistikzentrum sind 74 Mitarbeiter beschäftigt. Für sie wurde ein Sozialplan erarbeitet. Begründet wird die Schließung mit dem Rückzug vom ungarischen Markt und einer Optimierung des Filialnetzes in Österreich. Das Regionallager in Wolfau wurde eingerichtet, um von dort aus die geplanten Schlecker-Drogeriemärkte in den östlichen Nachbarländern zu versorgen. Anfang dieses Jahres hat sich das Unternehmen jedoch aus Ungarn zurückgezogen. In Tschechien, wo Schlecker die nach eigenen Angaben marktführende Drogeriekette Droxi erworben hatte, verfügte diese bereits über ein eigenes Lager in der Nähe von Prag. Schlecker betreibt in Österreich auch Regionallager in Gröbming (Steiermark) und Pöchlarn (Niederösterreich).
Die Mitarbeiter seien bereits bei einer Belegschaftsversammlung über die geplanten Schritte informiert worden. Schlecker befindet sich komplett in Familienbesitz und ist nach eigenen Angaben mit rund 11.000 Filialen in zehn Ländern die größte Drogeriemarktkette in Europa.
Kommentare