Schleppen lassen
Einkäufe nicht selbst schleppen, sondern sich günstig liefern lassen – das bietet die neue Interspar-Lieferbox in Salzburg-Lehen. Den Zeitpunkt der Zustellung bestimmt der Kunde. Für den Transport sorgen acht Jugendliche, die beim Verein FAB angestellt sind.
Das Land Salzburg subventioniert das Projekt in Kooperation mit der Stadt Salzburg und dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. Interspar stellt Liefer- und Kühlboxen, EBikes, Anhänger und Kleidung der Fahrer zur Verfügung und unterstützt das Projekt mit zwei Euro pro Fahrt.
„Sie kaufen bei Interspar in Salzburg-Lehen ein, stellen Ihre Taschen in eine Box und zum gewünschten Zeitpunkt wird der Einkauf im Salzburger Stadtgebiet zugestellt. So einfach funktioniert die Interspar-Lieferbox“, ist Interspar Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser begeistert. Der Startschuss zu diesem in Österreich bislang einzigartigen Projekt fiel im Rahmen der Eröffnung des „Radhauses im Stadtwerk“, wo der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) nun einen weiteren Standort hat. Ziel des Projektes ist es, arbeitsmarktferne Jugendliche und junge Erwachsene wieder schrittweise an den Arbeitsmarkt heranzuführen. „Das Radhaus ist ein innovatives Sozialprojekt mit hohem Potenzial.
In der Steiermark betreiben wir bereits seit über zwei Jahren erfolgreich eine Radwerkstatt. Mit der Lieferbox des Radhauses erschließen wir nun ein weiteres Arbeitsfeld für unsere Teilnehmern“, so FAB Geschäftsführerin Mag. Silvia Kunz. Acht Mädchen und Burschen sind ab sofort für die neue Lieferbox im Einsatz. Nur 1 Jahr später umfasst das Sortiment bereits fast 70 Produkte, die zum Großteil aus Österreich stammen – Tendenz steigend.
Kommentare