Schlumberger im Geschäftsjahr 2008/2009 erfolgreich
Der Umsatz der Schlumberger Unternehmensgruppe lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 208,8 Mio. €, im Vergleich zu 189,4 Mio. im Vorjahr. Die Unternehmensgruppe steigerte den Umsatz damit um über 10%, wie Eduard Kranebitter, der Vorstandschef der Schlumberger AG, heute bei der Bilanzpressekonferenz erläutert hat.Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete mit 236 Mitarbeitern im abgelaufenen Geschäftsjahr 208,8 Mio. € (VJ 189,4 Mio. €). Das Betriebsergebnis weist ein positives Ergebnis von 2,1 Mio. € im Geschäftsjahr 2008/2009 aus.
Damit liegt das Ergebnis bereinigt um den Einmaleffekt der Entkonsolidierung nach der Veräußerung der Freihof-Anteile knapp unter Vorjahresniveau (2,4 Mio. €), de facto betrug das Ergebnis im Vorjahr allerdings 4,3 Mio. €. Dies ist - nach der Übernahme der gesamten Anteile an appelt - auf die erstmalige Konsolidierung der Verluste zu 100 Prozent und auf verstärkte, antizyklische Investitionen in die Marken, wie die Innovation Schlumberger Golden Dry oder der Relaunch von Goldeck zeigen, zurückzuführen.
Kranebitter dazu: "Gleichzeitig sind wir im bereinigten Betriebsergebnis knapp unter dem Vorjahr geblieben, da wir antizyklisch noch stärker in unsere Marken investieren."
Die positive Entwicklung zeigt sich vor allem im Wachstum der eigenen Marken. Goldeck, Gurktaler und Rossbacher haben eine erfreuliche Entwicklung hinter sich. Ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr bei Goldeck von 11%, Rossbacher von 5% und Gurktaler von 4% spricht für sich. Trotz der schwierigen Wirtschaftslage ist der Umsatz bei Schlumberger Sekt um 3% gewachsen, was vor allem auf die sehr gute Entwicklung im Export zurückzuführen ist.
Kommentare