
© Schotthof
Schotthof unterstützt den Tiroler Sozialmarkt
Seit längerer Zeit stellt der Tiroler Gemüseproduzent Schotthof dem Tiroler Sozialmarkt das ganze Jahr über saisonales Gemüse zur Verfügung – kostenlos, versteht sich. Eine wichtige Hilfe, denn demnächst wird der Tiroler Sozialmarkt die dreitausendste Einkaufskarte ausgeben.
Für Josef Norz, seit mehr als einem Jahr Geschäftsführer der Schotthof Gemüse GmbH, ist Gemüse eines der wertvollsten Lebensmittel und sollte seiner Meinung nach auf keinem Teller fehlen. Für Michaela Landauer, Geschäftsführerin des Tiroler Sozialmarktes (TISO), ist es eine Herzensangelegenheit auch die Bevölkerung mit einem schmalen Geldbeutel mit frischem Gemüse zu versorgen. Miteinander sind die beiden somit ein unschlagbares Team in Sachen gesunder Ernährung. Zweimal in der Woche fährt der TISO-Fahrer nach Thaur zum Schotthof und belädt den Kombi mit saisonalem, erntefrischem Gemüse. Selbst während der kalten Jahreszeit ist so mit klassischen Wintergemüsen wie Lauch, Karotten, Sellerie, Kraut und Chinakohl für den entsprechenden Vitaminhaushalt gesorgt. Und von Zeit zu Zeit schauen Theresa und Josef Norz auch selbst im Laden vorbei, um sich mit Michaela Landauer über die die aktuelle Situation auszutauschen.
Die Idee des Tiroler Sozialmarktes hat vor 10 Jahren ganz klein begonnen und ist heute aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Demnächst wird die dreitausendste Einkaufskarte ausgegeben, was deutlich zeigt, dass auch in Tirol die Armut immer mehr Einzug hält. Betroffen sind vor allem Mindestrentner, und auch die zunehmende Zahl der Asylwerber trägt zu einem erhöhten Bedarf bei. Umso erfreulicher, dass sich immer wieder Unternehmen in den Dienst der guten Sache stellen.
Kommentare