Schulwettbewerb „Check deinen Snack“
Die Berichte über steigende Fehlernährung von Kindern und Jugendlichen werden immer dramatischer. SPAR startet daher einen Ernährungs-Wettbewerb für alle Pflichtschulen Österreichs: Unter dem Motto "Check deinen Snack" sollen Schülerinnen und Schüler leicht und spielerisch lernen, sich einen "g´scheiten" Snack zusammenzustellen.
Dabei helfen ihnen ein "Checker-Set" und eine eigens kreierte, coole Figur namens "Jack the Snack". Die Klassen mit den besten Ideen werden prämiert. Diese österreichweit einzigartige Aktion hat SPAR in Zusammenarbeit mit Pädagogen, Ärzten und den Schulbehörden entwickelt.
Als Lebensmittelhändler mit einer riesigen Auswahl an Produkten im Sortiment ist SPAR prädestiniert, umfassendes Ernährungswissen zu vermitteln, ohne dabei das Engagement auf nur eine Marke oder eine Lebensmittelkategorie zu konzentrieren. In diesem Sinne hat SPAR vor rund zwei Jahren die Initiative "SPAR Ernährung heute" gestartet. Unter diesem Dach wurden bereits eine Reihe gesunder Produkte entwickelt, Kunden mit Ernährungsinformation versorgt und vieles mehr.
Ernährungswissen vermitteln
"Angesichts der Tatsache, dass in Österreich jedes vierte Kind zu dick ist, finden wir hoch an der Zeit, das Ernährungsbewusstsein von Kindern zu stärken. Es soll dabei keine Verbote geben, vielmehr möchten wir Kindern und Jugendlichen in ihrer eigenen Sprache zeigen, wie sie ihre Ernährung selbst bewerten können und ihnen auf spielerische Art und Weise ein alltagstaugliches Instrumentarium mitgeben," fasst Dr. Gerhard Drexel, Vorstandsvorsitzender von SPAR Österreich, die Aktion "Check deinen Snack" zusammen.
"Jack-Points" und "Bewegungshappen"
"Jack the Snack" ruft Österreichs Schülerinnen und Schüler dazu auf, für fünf Tage, also eine Schulwoche, Ideen für die tägliche Schuljause zu entwickeln. Begleitet werden soll jeder dieser fünf Snacks von einem "Bewegungshappen", der in der Pause auch entsprechende körperliche Aktivität vorsieht.
Im Zentrum des Spiels stehen die Ernährungspyramide und Kärtchen für verschiedene Lebensmittel, denen sogenannte "Jack-Points" zugeordnet sind. Anhand der Kärtchen sollen die Snacks zusammengestellt werden. Aufgabe ist, durch die geschickte Zusammenstellung verschiedener Lebensmittel, kombiniert mit "Bewegungshappen", eine möglichst hohe Anzahl von "Jack-Points" zu erreichen. Dadurch verfestigt sich das Prinzip und die Schülerinnen und Schüler bekommen ein "Gespür" für gesunde Ernährung, das sie ganz einfach in den Alltag übernehmen können. Die Zuordnung der "Jack-Points" zu den einzelnen Lebensmitteln wurde in Zusammenarbeit mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Primarius LKH St. Pölten, erarbeitet.
Alle Pflichtschulen Österreichs können mitmachen
Der Wettbewerb richtet sich an über 4.500 Schulen in Österreich. Mitmachen kann jede Schulklasse von der ersten bis zur achten Schulstufe, wobei die Unterrichtsmaterialien besonders für Kids von der dritten bis zur sechsten Schulstufe geeignet sind. Start der Aktion ist Mitte Februar, die Einreichfrist läuft bis 7. Mai 2007.
Groß angelegte Kampagne
"Check deinen Snack mit Jack the Snack" wird ab 15. Feber mit einer groß angelegten Werbekampagne vom Stapel gelassen. So wurde auch ein eigener TV-Spot produziert, für den die Figur "Jack the Snack" tricktechnisch animiert wurde. Zu sehen auf: www.ernaehrungswelt.at
Kommentare