
© CBRE Group
Shopping Center profitieren von Gastronomie
Die primäre Aufgabe der Shoppingcenter – nämlich Einkaufen – wird immer mehr von dem Faktor „Essen und Trinken“ ergänzt. Gastronomie in Einkaufszentren erlangt immer mehr an Bedeutung.
Shopping Center in der Region EMEA (Europe, Middle East and Africa) sind für Konsumenten die bevorzugten Orte, um zu essen und zu trinken. Dies ist das Ergebnis des erstmals veröffentlichten Reports “Food and Beverage in Shopping Centers” von CBRE. Von den insgesamt 22.000 befragten Personen in ganz Europa gaben 41% an, Shopping Center in erster Linie zum Essen und Trinken aufzusuchen. Auf Restaurants und Cafés in der Innenstadt entfiel lediglich ein Anteil von 10%, weitere 7% nehmen ihr Essen in Fachmarktzentren zu sich.
Gastronomie erhöht Aufenthaltsdauer
Darüber hinaus gaben über 30% der Befragten an, die Shopping Center nur aufzusuchen um zu essen und zu trinken. Vier von zehn befragten Personen gehen im Anschluss an ihr Essen im Shopping Center auf Einkaufstour, obwohl sie ursprünglich nur an der Gastronomie interessiert waren. „Dies zeigt, dass es eine beachtliche Synergie zwischen Gastronomie und Einkaufen in Shopping Centern gibt. Adäquate Gastronomie hilft, die Aufenthaltsdauer und den Durchschnittsumsatz pro Besucher zu erhöhen.“ sagt Walter Wölfler, Head of Retail bei CBRE Österreich.
Nachholbedarf bei gesunder Ernährung
„Ein vielfältiges gastronomisches Angebot in Verbindung mit einem ansprechenden Ambiente hat eine große Bedeutung bekommen. Die Eigentümer und Betreiber von Shopping Centern sind weiterhin in der Pflicht, moderne Konzepte mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln, um den gestiegenen Anforderungen der Konsumenten gerecht zu werden. Allerdings vermissen aktuell noch 43% der Kunden gute Restaurants und 45% das Angebot an gesunder Ernährung in den Shopping Centern.“ so Wölfler abschließend.
CBRE Group ist das weltweit führende Unternehmen für Gewerbeimmobilien (Basis: Umsatz 2014).
Kommentare