Soja ist ein Superstar, made in Austria
Soja aus Österreich soll ab sofort als Donau-Bohne auch Ost-Europa erobern. Welche Rolle die „Soja-Monarchie“ dabei spielt und warum Soja aus Österreich bekannt wie die Mozartkugel werden soll, wurde kürzlich beim Soja-Gipfel von Experten diskutiert.
Österreich wird zur Zentrale der europäischen Sojabohnenzüchtung und Drehscheibe nach Osteuropa: Die heimische Landwirtschaft belegt innerhalb Europas den dritten Platz bei der Soja-Produktionsmenge: Die Anbaufläche wuchs im letzten Jahr um 36 % auf über 34.300 Hektar an, die Ernteerträge liegen knapp unter 100.000 Tonnen. Die garantiert gentechnikfreien Sojabohnen aus Österreich werden zu 140 verschiedenen Produkten verarbeitet, und Genießer in mehr als 30 Ländern – weit über Europas Grenzen hinaus – erfreuen sich an den gesunden, wohlschmeckenden Eiweißprodukten.
Beim 3. Österreichischen Soja-Symposium in Ansfelden/ Oberösterreich einigten sich Experten auf die nächsten Schritte, um diese rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte fortzusetzen: Initiativen im Bereich der Saatgutforschung, das Konzept der „Donau-Bohne“ und die verbesserte Qualität heimischer Bohnen lassen Soja aus Österreich zu einer Marke werden.
Kommentare