
Solides Wachstum der Migros-Gruppe in anspruchsvollem Umfeld
Die Migros-Gruppe verzeichnete 2017 mit 28,1 Mrd. Franken (rd. 24 Mrd. Euro) ein Umsatzplus von 1,2 Prozent. Dennoch steht das Ergebnis aufgrund eines anspruchsvollen Umfelds unter Druck, der Gewinn reduzierte sich 2017 um 24,2 Prozent auf 503 Mio. Franken.
„Die Migros-Gruppe wächst und ist in Bewegung. Sie steht auf einer soliden Basis. Und sie soll auch in Zukunft kerngesund bleiben“, erklärte Fabrice Zumbrunnen, neuer Präsident der MGB-Generaldirektion, am Dienstag bei der Bilanz-Medienkonferenz die Lage. Damit dies möglich ist, werde sich die Migros-Gruppe in verschiedener Hinsicht dynamisch bewegen müssen. Die Kundenbedürfnisse – insbesondere die Verlagerung vom stationären zum digitalen Handel – verändern sich rasant. Darauf will die Migros ihre Angebote noch stärker fokussieren.
Aktiv bei wandelnden Markt
2017 investierte Migros rund 1.5 Mrd. Franken vor allem in zusätzliche moderne Ladenflächen sowie ins Online-Geschäft. Rund 1.95 Mrd. Franken Umsatz (+5,1%) erzielte die Gruppe im E-Commerce. Diese Marktführerschaft will die Migros behaupten und ausbauen. „Wir setzen allerdings nicht nur verstärkt auf Online-Dienstleistungen, sondern bleiben gleichzeitig stationär und mit persönlichem Service für unsere Kunden präsent», betonte Zumbrunnen. Dadurch will die Migros weiter Kunden gewinnen (Marktanteil Detailumsatz 2017 gemäss BAK: 21,8%).
Das Unternehmen und größter privater Arbeitgeber der Schweiz ist sich aber durchaus bewusst, dass Veränderungen auch negative Folgen haben können. So gesteht der Migro-Chef, dass durch die Digitalisierung sich ändernde Konsumgewohnheiten, sowie anhaltendem Einkaufstourismus durchaus Arbeitsfelder verloren gehen können. Allerdings macht er auch darauf aufmerksam, dass gelichzeitig im E-Commerce neue Stellen entstehen.
Auf Produktseite will die Migros ihren Wachstumskurs bei den stetig beliebter werdenden regionalen und nachhaltig produzierten Artikeln (+3,3%) fortsetzen. Dazu gehört auch das verstärkte Engagement der Migros in der Gesundheitsförderung. Gerade das Wachstum des medizinischen Angebots von Medbase und der Fitnessangebote zeigen, dass bei den Kunden eine große Nachfrage nach preiswerten Dienstleistungen und Produkten im Gesundheitsbereich bestehe.
Ergebnis unter Druck
Trotz des Rekordumsatzes von 28,1 Mrd. Franken (+1,2%) spiegelt das Gesamtergebnis mit einem Rückgang von 24,2 Prozent den gestiegenen Marktdruck wider, es resultierte ein Gruppengewinn von 503 Mio. Franken. Deswegen wird auch in Zukunft darauf gesetzt sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Mit 17,9 Mrd. Franken konnte die Migros-Gruppe ihre Eigenkapitalbasis um 458 Mio. Franken stärken. Dadurch hat die schweizer Handelskette eine gute Basis auch weiter in den Markt, neue Konzepte sowie in das Gemeinwohl zu investieren. 2017 investierte das Migros-Kulturprozent 122 Mio. Franken in Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft.
Kommentare