
© Spar/wildbild
Spar: 900 neue Karriere-Chancen
Spar zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit 2700 Lehrstellen zudem der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Heuer sucht Spar 900 Lehrlinge für 17 verschiedene Lehrberufe.
Bei Spar, Interspar und Hervis haben Jugendliche Top-Chancen auf einen sicheren Job im Handel. Insgesamt stehen 2700 Lehrstellen in 17 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – zum Beispiel im Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkost, als Systemgastronomin in einem Interspar-Restaurant oder als Bürokaufmann in einer der sechs Spar-Zentralen oder der Spar-Hauptzentrale. Auf die Lehrlinge wartet eine exzellente Ausbildung im Markt, bei Seminaren und in der Spar-Akademie Wien oder in den Spar-Akademie-Klassen in den Bundesländern. Spar übernimmt zur Gänze alle eventuell anfallenden Internatskosten. In Oberösterreich gibt es beispielsweise 150 offene Lehrstellen, in Vorarlberg können 80 Jugendliche ihre Karriere starten.
Über 4500 Euro mehr
Das Ziel von Spar ist es, den Lehrlingen ein bisschen mehr zu bieten als andere Ausbildner: Abwechslung, Herausforderung, Eigenverantwortung und auch Belohnung bei guten Leistungen. Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt Spar bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute Berufsschulzeugnisse winken Prämien von bis zu 218 Euro. Auf diese Weise können sich Jugendliche allein durch Prämien während der drei Jahre Lehrzeit über 4500 Euro dazuverdienen. Wer in dieser Zeit ausschließlich gute Praxis-Beurteilungen und in der Schule Vorzugszeugnisse erhält, bekommt von Spar darüber hinaus den B-Führerschein bezahlt. Im Jahr 2016 waren das rund 70 Jugendliche.
Innovatives Recruiting-Tool
Als erstes Unternehmen hat Spar bereits 2016 WhatsApp als individuelles Recruiting-Tool eingeführt – dies ist in Österreich bisher einzigartig. Die Jugendlichen können ihre Fragen über die Lehre bei Spar über die Chat-Plattform WhatsApp direkt an die Lehrlingsverantwortlichen in ihrer jeweiligen Region richten und erhalten innerhalb von 24 Stunden Feedback.
Zusatz-Ausbildungen
In Wien führt Spar mit der Spar-Akademie Wien eine private, staatlich anerkannte Berufsschule.In der Spar-Akademie Wien werden spezielle Zusatzausbildungen angeboten. In den Bundesländern bildet Spar die Lehrlinge nach Wiener Vorbild in eigenen Spar-Akademie-Klassen in ausgewählten Landes-Berufs-Schulen aus. Die Zusatz-Ausbildungen sind teilweise auch in den Bundesländern möglich.
Lehre und Matura – ein Erfolgsmodell
Das Modell „Lehre und Matura“, das Spar bereits seit über einem Jahrzehnt forciert, boomt bei den Jugendlichen nach wie vor: Schon jeder zehnte Lehrling absolviert parallel zur Lehrlingsausbildung die Matura. Spar übernimmt die komplette Organisation und hilft bei der Einteilung der Arbeitszeit. Nach dem Lehrabschluss stehen engagierten Jugendlichen alle Türen offen: Führungspositionen wie Obst- und Gemüseabteilungsleiterin, Feinkostabteilungsleiter oder Marktleiter-Stellvertreterin sind bei Spar gelebte Praxis.
Kommentare