
© Spar
Spar-Klimaschutz-Supermärkte gehen in Serie
Spar arbeitet seit vielen Jahren an der Energieeffizienz der Supermärkte und spart bei jedem neuen Markt bis zu 50 Prozent Energie ein. Aufgrund der strengen Richtlinien des Spar-Bauhandbuchs hat nun die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erstmals in Österreich eine Serienzertifizierung für alle neuerrichteten Spar-Märkte ausgestellt.
Bisher war die ÖGNI-Zertifizierung ausschließlich Vorzeigeprojekten mit herausragenden Technologien zu Energie-Einsparung, höchsten Bau-Standards und soziokulturellen Aspekten vorbehalten. Dazu gehören auch sieben Spar-Märkte, wie beispielsweise der Spar-Supermarkt Graz-Floßlendplatz. Durch die sehr hohen Standards des Spar-Bauhandbuchs, das gemeinsam mit ÖGNI überarbeitet wurde, erhalten nun erstmals in Österreich alle neuen, freistehenden Spar-Märkte ein ÖGNI-Silber-Zertifikat und somit eine Serienzertifizierung. Ausgenommen davon sind Märkte in angemieteten Gebäuden, da Spar dort keinen Einfluss auf die vorhandene Haustechnik hat. „Unsere Klimaschutz-Supermärkte waren bisher Vorzeigeprojekte zum Testen neuer Technologien. Jetzt sind energiesparende Maßnahmen bereit für breite Anwendung und werden in allen neuen Märkten eingesetzt. Es ist für uns schön zu sehen, wenn diese Anstrengungen auch mit einer ÖGNI-Zertifizierung anerkannt werden“, so Hans K. Reisch, Spar-Vorstandsdirektor für Filialen.
Nachhaltigkeit als gelebte Realität
Für die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft ist diese Serienzertifizierung auch ein Novum: „Zum ersten Mal vergeben wir eine derartige Zertifizierung in Österreich. Bei der Serienzertifizierung wird nicht jeder Supermarkt individuell mit hohem Aufwand überprüft und zertifiziert, sondern durch das Bauhandbuch werden Qualitäten im Vorfeld konformitätsgeprüft. Mit dieser Innovation ist es möglich, Qualitäten, die durch die Prozess garantiert sind, genauso zu berücksichtigen wie die lokalen Gegebenheiten und deren gebauten Realität. Unsere Vision, dass Nachhaltigkeit durch Prozessveränderung gelebte Realität wird, ist durch Spar jetzt erstmalig möglich“, erklärt Philipp Kaufmann, Gründungspräsident der ÖGNI.
Rund die Hälfte aller Spar-Märkte sind mit einem Energie-Monitoring ausgestattet, um Stromfresser zu enttarnen. Und durch die Verwendung von LED-Beleuchtungen, moderner Kühltechnik und ein effizientes Energie-Management werden in Neu- und Umbaumärkten bereits jetzt 50 Prozent Energiekosten eingespart. Insgesamt hat Spar im vergangenem Jahr dadurch den Stromverbrauch um 2,1 Prozent auf 572,1 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche gesenkt.
Kommentare