
Steirischer Lebensmittelcluster „Tech for Taste“ wird aufgelassen
Der steirische Lebensmittelcluster „Tech for Taste“ wird fünf Jahre nach seiner Gründung wieder aufgelassen. Die rund 60 Partnerbetriebe seien nicht bereit gewesen, sich finanziell stärker daran zu beteiligen, bestätigte das Büro von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann eine Meldung des ORF Steiermark. Zuletzt hielt die öffentliche Hand 86 Prozent der Anteile.
Der im Jahr 2009 aus dem steirischen Lebensmittel-Netzwerk hervorgegangene Cluster „Tech for Taste“ zählt über 60 Mitglieder – von obst- und fleischverarbeitenden Unternehmen über Logistiker und Kältetechnikern bis hin zu steirischen Universitäten. „Wie dann die Frage war, wie viel die Betriebe selber einbringen können, war die Bereitschaft endenwollend“, so der Wirtschaftslandesrat. Seit 2009 wurde der Cluster mit 1,85 Mio. Euro (inklusive Mittel aus dem EU-Strukturfonds, die Ende 2013 ausgelaufen sind) gefördert. Zuletzt hat das Land über die Steirische Wirtschaftsförderung SFG 370.000 Euro eingebracht. Es hielt bis zuletzt 86 Prozent der Anteile am Cluster, der Rest lag bei zwei Partnern.
„Dieser hohe Anteil ist ein extremes Verhältnis, im Automobilcluster liegt der Anteil des Landes bei 16 Prozent“, hieß es dazu aus dem Büro des Wirtschaftslandesrates. Vonseiten des Landes war eine 51-prozentige Beteiligung des privaten Sektors gewünscht. Die bisherige Gesellschaftsform des Clusters werde daher in den nächsten Wochen, rückwirkend mit 31.12.2013 aufgelöst und mit der Innofinanz GmbH (IFG), einer Tochtergesellschaft der SFG, verschmolzen. Diese werde sich weiterhin um die Homepage des Netzwerks und die Bewerbung von branchenspezifischen Veranstaltungen kümmern.
Im Büro Buchmann wird betont, dass interessierte Betriebe aus dem steirischen Lebensmittelsektor auch weiterhin Unterstützung seitens des Landes finden: „Die Branche ist ein Stärkefeld der Steiermark, für konkrete Projekte werden Unternehmen über die SFG weiterhin gefördert“, hieß es.
Kommentare