Studentenwettbewerb "Henkel Innovation Challenge"
Über 600 Studenten aus elf europäischen Ländern haben beim internationalen Studentenwettbewerb „Henkel Innovation Challenge“ ihre Ideen eingereicht. Die Hochschüler agierten bei dem Wettbewerb als kreative „Business Development Manager“ und erarbeiteten ein Konzept für ein Henkel-Produkt aus den Bereichen Kosmetik und Körperpflege oder Wasch- und Reinigungsmittel für das Jahr 2050.
In Österreich waren die vier kreativsten Teams fürs nationale Finale nominiert. Das Gewinner-Team „Entrepreneurship & Innovation“ – bestehend aus den Studenten der Wiener Wirtschaftsuniversität Benjamin Schwärzler (22), Michael Fouzailov (20) und Lukas Keindl (23) – überzeugte mit seiner Idee für ein futuristisches „Henkel-Badezimmersystem“. Es trifft nun im April im internationalen Finale in Brüssel auf seine europäischen Kommilitonen.
Zum zweiten Mal startete Ende 2008 Henkels internationaler Innovationswettbewerb, die „Henkel Innovation Challenge“. Über 600 Studenten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Slowakei, Spanien, Türkei, Ungarn und Österreich reichten ihre Ideen ein. Thema des Wettbewerbs ist das Leben im Jahr 2050 und die Frage, wie innovative Produktideen und Business-Lösungen der Zukunft aussehen könnten.
Die vier besten österreichischen Teams lud Henkel CEE jetzt zum nationalen Finale nach Wien ein. Vor einer Jury aus Henkel-Managern präsentierten die Hochschüler ihre Ideen und Konzepte. Sie beeindruckten dabei mit Kreativität, Professionalität und mit sicherem Auftreten, untermauerten ihre Präsentationen mit Computeranimationen, selbst gedrehten Filmen oder eigens gebastelten Produkten. „Ich bin beeindruckt. Die Präsentationen haben meine Erwartungen bei weitem übertroffen“, sagt Jury-Vorsitzender Dr. Peter Truzla, Leiter Personalmanagement Österreich der Henkel CEE.
And the winner is…
Durchsetzen konnte sich ein Team aus Studenten der Wiener Wirtschaftsuniversität: Benjamin Schwärzler, Michael Fouzailov und Lukas Keindl überzeugten die Jury mit ihrer originellen Idee für ein „Henkel Good morning, my friend – Bath Room System“. Für das Gewinnerteam gibt es als Preise Praktikantenplätzen bei Henkel CEE sowie die Reise zum internationalen Finale nach Brüssel, wo es in wenigen Wochen auf ihre Mitbewerber der Henkel Innovation Trophy aus elf europäischen Ländern trifft. Neben einem „Meet & Greet“ mit dem internationalen Top-Management für alle Teilnehmer winkt den Siegern als Belohnung eine Traumreise.
Der Wettbewerb bietet den Studenten die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu einem großen internationalen Arbeitgeber zu knüpfen. Gleichzeitig lernt Henkel hoch qualifizierte und motivierte Talente aus ganz Europa kennen. Manager unterstützen und betreuen die Studenten-Gruppen als Mentoren, nicht nur vor Ort während der Finalrunden, sondern auch in den Vorbereitungsphasen. So kommt es, wie schon die Erstrunde gezeigt hat, zum intensiven gegenseitigen Kennenlernen und direkten Austausch – auch über den Wettbewerb hinaus.
Mehr Informationen zur „Henkel Innovation Challenge“ im Internet unter www.henkelchallenge.com !
Kommentare